Rund 1000 Teilnehmer bei Traueraktion: So lief die Beerdigung von Thomas Haller
Chemnitz - Selten stand eine Beerdigung so im Fokus, wie die Beisetzung von Thomas Haller (†53) an diesem Montag in Chemnitz. Es waren Tausende Hooligans erwartet, die Polizei richtete sich auf einen Großeinsatz ein.

Etwa 4000, teilweise gewaltbereite Hooligans waren am Montagmorgen in Chemnitz erwartet.
Die Teilnehmer der Traueraktion für Thomas Haller trafen sich gegen 12.30 Uhr am Parkplatz des Altchemnitz-Centers (Annaberger Straße). Wenig später fand die Beerdigung von Thomas Haller auf dem nahe gelegenen Friedhof der Michaeliskirche statt.
Die Polizei war in Alarmbereitschaft: Wasserwerfer standen bereit, Polizisten aus anderen Bundesländern waren im Einsatz und auch die Bereitschaftspolizei war unter anderem mit sechs Hundertschaften Vorort.
Von der Stadt Chemnitz hieß es dagegen am Wochenende: "Die Stadt Chemnitz hat Kenntnis über eine Trauerfeierlichkeit, die am Montag stattfindet. Weiteres, sowie eine genaue Teilnehmerzahl kann nicht benannt werden, da es sich um eine private Angelegenheit handelt."
Eine Traueraktion für Thomas Haller, der am 8. März verstorben war, im Stadion des Regionalligisten Chemnitzer FC (CFC) gegen VSG Altglienicke (4:4) hatte vor einer Woche deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Haller war führender Kopf der früheren Vereinigung "HooNaRa" (Hooligans-Nazis-Rassisten). Er war mit dem CFC zeitweilig verbandelt gewesen, hatte dort den Ordnungsdienst geleitet.
Update 18.50 Uhr: Wie die Polizei mitteilte mussten zwei Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ausgefertigt werden. Kurz nach dem Ende der Beerdigung hielt eine Frau aus einem vorbeifahrenden Pkw auf der Annaberger Straße einen Nebeltopf. Als das Auto gestoppt wurde, fanden die Polizisten bei der Kontrolle des Wagens weitere nicht zugelassene Pyrotechnik.
Update 17.22 Uhr: Der Chemnitzer FC hat Strafanzeige erstattet, weil einige Personen auf der Trauerfeier mit CFC-Logo unterwegs waren. Mehr dazu im separaten Artikel.
Update 14.40 Uhr: Die Beerdigung und die Trauerfeier sind beendet. Die Gäste verlassen nun nach und nach das Gelände. Bisher verlief alles friedlich.
Update 14.25 Uhr: Die Beerdigung nähert sich dem Ende. Die ersten Teilnehmer verlassen das Friedhofsgelände. Die Beisetzung scheint fast zu Ende zu sein.
Update 14.20 Uhr: Beobachter berichten, dass sich unter den Trauergästen auch Mitglieder von AfD und Pegida befinden sollen.
Update, 14 Uhr: Unter den Blumengestecken für die Beerdigung sind auch Gestecke von zahlreichen Fußballfans. Neben einem himmelblauen CFC-Band wurden auch Trauerkränze vom 1. FC Magdeburg, sowie dem BFC Dynamo gesichtet. Ob es sich um offizielle Beileidsbekundungen handelt ist unklar. Auch ein Trauerkranz mit Reichsadler und Eisernem Kreuz war dabei.


Update, 13.45 Uhr:
Laut Beobachtern wurden am Rand der Trauerfeier mehrere Medienvertreter bedroht.
Update, 13.37 Uhr:
Der Leichenwagen ist am Friedhof vorgefahren.

Update, 13.30 Uhr: Polizei an Synagoge
Nicht nur das Restaurant Schalom steht an diesem Montag unter Polizeibewachung, sondern auch die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Chemnitz an der Stollberger Straße.

Update 13.25 Uhr:
Laut Polizei sollen es inzwischen um die 1000 Teilnehmer sein.

Update, 13.17 Uhr:
Aktuell läuft noch die Trauerfeier, die eigentliche Beisetzung soll im Anschluss stattfinden.
Update, 13.10 Uhr:
Beobachtern zu Folge waren viele Hooligans vermummt unterwegs.
Update, 13 Uhr:
Der Trauerzug ist am Friedhof angekommen. Es sind weit weniger Teilnehmer dabei, als zunächst befürchtet. Ersten Schätzungen zu folge sind es 500 bis 800. Mitglieder der internationalen Hooligan-Szene sind bisher kaum zu sehen.
Update, 12.50 Uhr: Annaberger Straße teilweise gesperrt
Verkehrschaos in Altchemnitz: Während der Trauerzug auf dem Weg zum Friedhof ist, musste die rechte Spur der Annaberger Straße gesperrt werden. Eine weitere Spur könnte noch folgen. Bei den Straßenbahnen gibt es noch keine Einschränkungen.

Update, 12.13 Uhr:
Auf dem Parkplatz des ACC haben sich schon mehrere schwarz gekleidete Gruppen eingefunden. Es soll sich um einige Hundert handeln.

Update, 12.02 Uhr:
Die ersten Trauergäste mit weißen Blumengestecken treffen am Friedhof der St. Michaeliskirche ein. Es beginnt leicht zu regnen.

Update, 12 Uhr:
Neben der Polizei Sachsen und der Bereitschaftspolizei ist auch die Bundespolizei bei der Trauerfeier im Einsatz.


Update, 11.55 Uhr: Polizei führt Personen- und Fahrzeugkontrollen durch
Die ersten Hools treffen am Altchemnitz-Center ein, aber auch die Polizei ist schon Vorort. Auf Höhe von der "Preußner Schmiede" finden Fahrzeug- und Personenkontrollen statt.

Update, 11.52 Uhr:
Die Polizei ist nicht nur in Altchemnitz im Einsatz, auch das jüdische Restaurant Schalom am Brühl wird an diesem Montag gesichert. Das Lokal war im vergangenen Jahr, während einer Demo Ziel einer Attacke gewesen.


