Von wegen Ferien: Chemnitzer Sommer macht Spaß wie noch nie
Chemnitz - Von wegen langweiliger Sommer: Auf dem Neumarkt lockt das Weindorf, auf dem Theaterplatz die Filmnächte, am Uferstrand werden Party-Traditionen wiederbelebt - und am Sonntagnachmittag und Abend steigt das Parksommer-Finale im Stadthallenpark. Zeit für eine Zwischenbilanz des Unterhaltungssommers im Zentrum.

• "Im Vergleich zum letzten Jahr sind unsere Besucherzahlen bislang leicht steigend", sagt Weindorf-Veranstalter Siegfried Ade (74) nach der ersten Woche im Jubiläumsjahr. Das Chemnitzer Bacchus-Fest findet 2019 das 30. Mal statt. Es bietet rund 1200 Sitzgelegenheiten und hat insgesamt Platz für 2000 Menschen.
Für Unentschlossene und Normalerweise-nicht-Wein-Trinker hält Ade noch zwei Tipps bereit: "Fragen Sie nach einen gut gekühlten, leicht-fruchtigen Rosé - das perfekte Sommergetränk. Schauen Sie auch mal am Sonntag vorbei, der ist am ruhigsten." Mit seinen Gastronomie-Angeboten ist das Weindorf durchaus eine Alternative zu am Wochenende oft ausgebuchten Innenstadt-Gaststätten.
• Der Uferstrand (Falkestraße 2) bietet was für stimmkräftige Partymäuse. "Mittwochs gibt es ab 21 Uhr Karaoke mit DJ Hansen. Er hat früher im ,Flowerpower' aufgelegt", sagt Uferstrand-Inhaber Henrik Bonesky (40).
Das "FlowPo", ein beliebter Chemnitzer Club, schloss Ende Mai 2018, es war auch für legendäre Karaoke-Abende bekannt.
Parksommer endet am Sonntag

• Die Filmnächte auf dem Theaterplatz bieten ebenfalls mehr für das Publikum und die Stadt. "An jedem der 25 August-Kinotage soll sich ein spannendes Projekt vor Ort präsentieren können", so Festivalleiter Michael Claus (41).
Der Programmpunkt namens "TUN" startet immer vor den Filmaufführungen. Am Sonntag präsentiert sich "Sing mit, Chemnitz!", am Montag das Chemnitzer Puppentheater Urania. Michael Claus freut sich über die diesjährige Filmnächte-Saison: "Es kamen bislang mit rund 9500 Gästen über 2000 Filmbesucher mehr als 2018 - trotz mehr Regen."
• Die Verantwortlichen des am Sonntag endenden Parksommers wollen zwar erst am Montag offiziell Bilanz ziehen, teilten vorab aber schon folgendes mit: "Wir rechnen nach aktuellem Stand mit 18.000 Besuchern, analog wie 2018", sagt Yvonne Buchheim (41) vom Chemnitzer Veranstalter C3.
Die für 2020 geplante Ausgabe kommt bereits auf 14.000 Euro, Ziel des durch Spenden/Crowdfunding finanzierten Parksommers sind 20.000 Euro. Zum heutigen Abschluss gibt es noch einmal Lach-Yoga (18 Uhr) und ein Konzert mit Harfenmusikerin Jeanine Vahldiek und ihrer Band (20 Uhr), der Eintritt ist wie immer frei.



