
Müllalarm? Neue Mini-Dosen von Coca Cola lösen Protest aus!

Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe schlägt Alarm: Der Getränkehersteller Coca-Cola plane die Einführung von Mini-Dosen, die nur 0,15 Liter beinhalten sollen. Die Umwelthilfe warnt vor einem Verpackungsirrsinn!
Die Deutsche Umwelthilfe ist alarmiert: Nach Informationen des Naturschutz-Vereins plant der Konzern ab April 2018 in Deutschland Coca-Cola und Coca-Cola Zero Sugar in einer 0,15 Liter Getränkedose anzubieten. Die kleinen Döschen würden also nicht mal ein übliches Glas füllen - nicht mal ein Kölsch würde in Mini-Dosen passen.
Forderung der Umwelthilfe: Coca-Cola soll die Mini-Dosen nicht einzuführen, statt dessen grundsätzlich auf wiederbefüllbare Mehrwegflaschen setzen.
Umwelthilfe-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch findet klare Worte: "Mit der geplanten Einführung der Mini-Dosen folgt der nächste Angriff durch Coca-Cola auf das umweltfreundliche Mehrwegsystem in Deutschland. Die 1,5 Liter und 0,5 Liter Mehrwegflasche wurden bereits abgeschafft und aus dem Sortiment genommen. Der Verpackungsverbrauch in Deutschland erreicht von Jahr zu Jahr neue Rekordwerte und dem amerikanischen Brausekonzern fällt nichts Besseres ein, als noch eins draufzusetzen." Die Mini-Dosen verschlechterten das Verhältnis von Verpackungsmenge zu Getränkemenge erheblich. "Es ist ein Skandal, dass Coca-Cola diesen ökologischen Irrsinn zu einem Trend für Verbraucher machen möchte. Die Profitgier des Soft-Drink-Giganten kennt keine Grenzen", schimpft Resch.
Coca-Cola sieht das hingegen komplett anders, informierte schon 2017 über die angeblichen Vorteile der Getränke-Winzlinge. "Die Menschen sind mobiler geworden, sie konsumieren mehr unterwegs, die Haushalte werden kleiner. Manche achten zudem verstärkt auf Zucker und Kalorien. Das bedeutet für uns, dass immer mehr Konsumenten ihre Lieblingsgetränke in kleineren, verbraucherfreundlichen Trinkgrößen genießen möchten", heißt in einem Blog-Beitrag von Coca-Cola.
Mini-Fakten zur Mini-Dose: Sie enthalten 15,9 Gramm Zucker und laut Coca Cola nur 63 Kilo-Kalorien. Die Cola-Strategie: "Unser Ziel ist es, den Konsumenten unsere Getränke in den Verpackungen anzubieten, die sie wollen und die am besten zu ihrem Lebensstil passen."
Egal, wie viel Müll das Ende mehr bedeutet. Wer will, findet die Mini-Dosen bereits bei einigen Händlern. Und so winzig ist das neue Format eigentlich nicht: Seit Cola-Erfindung im Jahr 1886 bis ins Jahr 1955 war Coca-Cola ausschließlich in der berühmten Glasflasche erhältlich. Die enthielt 6,5 Unzen, also knapp 200 Milliliter.
Fotos: 123RF