Darts-Premier-League in Berlin: "Wer nüchtern bleibt, ist selbst schuld!"
Berlin - Wenn Berlins verkleidete Partymeute gen Friedrichshain pilgert, ist wieder Darts in der Hauptstadt! Zum zweiten Mal kommen die besten Pfeil-Werfer der Welt der prestigeträchtige Premier League in die Mercedes-Benz Arena (21.03.2019, 20 Uhr), um sich ordentlich feiern zu lassen. Gespielt wird auch... Im letzten Jahr kamen 12.000 Zuschauer!

Längst ist der Darts-Sport in Deutschland salonfähig und die meist schwergewichtigen Athleten ernsthafte Idole der feierwütigen Fans.
Mit der steigenden bundesweiten Interesse wurde der Schrei nach einem Major-Event in Deutschland immer größer.
Neben kleineren Turnieren nahm der Weltverband PDC die deutsche Hauptstadt im vergangenen Jahr erstmals in den Premier-League-Kalender.
Bei der Premiere im Februar 2018 saßen oder standen 12.000 Zuschauer auf den Rängen der Mercedes-Benz Arena, die den Abend durch lautstarke Gesänge und rhythmischem Gegröle zu einem der größten Highlights der noch jungen deutschen Darts-Geschichte machten. Nun die Neuauflage!
Am siebten Spieltag (21.03.2019, 20 Uhr) der diesjährigen Premier League kommt es zu wahren Knüller-Duellen. Unter anderem trifft der beste deutsch-sprachige Spieler Mensur Suljovic auf WM-Finalist Michael Smith aus England. Weltmeister Michael van Gerwen muss sich gegen nordirische Wundertüte Daryl Gurney beweisen.
Außerdem wird mit Max Hopp erstmals ein Deutscher an der Premier League teilnehmen. Der Hesse trifft auf Darts-Legende Raymond van Barneveld, der schon fünfmal Weltmeister wurde und 2014 die Premier League für sich entscheiden konnte.
Erstmals ein Deutscher Teilnehmer bei der Premier League!

Max Hopp fiebert derzeit dem ersten Auftritt der Premier League sehnsüchtig entgegen.
"Das bedeutet mir sehr viel. Es ist eine große Ehre, Premier-League-Luft schnuppern zu dürfen. Ich bin sehr gespannt, was mich an diesem Abend erwartet und freue mich sehr darauf", sagte der 22-jährige vor seinem Auftritt in Berlin der Deutschen Presse-Agentur.
Hopp darf als Lokalmatador antreten, nachdem der Schotte Gary Anderson wegen Rückenproblemen zurückgezogen hatte.
Hopp spielt am Donnerstag die letzte Partie des Abends und wird vom Berliner Publikum ordentlich Unterstützung bekommen.
"Es wird einfach großartig! Ich bin mir sicher, dass mich die Stimmung und die Atmosphäre gepaart mit dem Publikum umhauen werden", sagte der ehemalige Junioren-Weltmeister.
Während die Spieler auf der Bühne Höchstleistungen vor dem Board zeigen, feiert der gewöhnlich durstige Dart-Pöbel. "Wer nüchtern bleibt, ist selbst schuld", war im letzten Jahr auf einem der beliebten Pappschilder im Publikum zu lesen. Spätestens wenn das erste "Game On" durch die Arena fegen wird, rasten die meist verkleideten Zuschauer aus!
