Laptops für alle Kinder? 100.000 Besucher auf der "Didacta" erwartet
Köln - In Köln werden bis zum Samstag 100.000 Besucher bei der Didacta erwartet, der internationalen Leitmesse für Bildung. Ein großes Thema überstrahlt alles andere: Die Digitalisierung und wie Jugendliche damit umgehen sollen.

Der Präsident des Didacta-Verbands, Wassilios Fthenakis, hat sich dafür ausgesprochen, digitale Medien verstärkt schon bei der Erziehung kleiner Kinder einzusetzen.
Bereits ab dem zweiten Lebensjahr verfügten Kinder über digitale Kompetenzen, die gefördert werden sollten, sagte Fthenakis zum Start der Bildungsmesse Didacta in Köln.
"Das ist Aufgabe eines modernen Bildungssystems." Nach der Kita müsse das digitale Lernen dann in der Schule konsequent fortgesetzt werden.
Er betont aber auch, dass Lehrer entsprechend qualifiziert werden müssten: "Digitale Technik allein macht noch keinen besseren Unterricht".
Die Digitalisierung ist eines der Schwerpunktthemen auf der internationalen Leitmesse Didacta, zu der bis zum Samstag mehr als 100.000 Besucher erwartet werden.
Die rund 900 Aussteller zeigen vor allem neue Lehr- und Lernmaterialien - vom Kindergarten über Schule und Hochschule bis zur Beruflichen Bildung. Zum Rahmenprogramm gehören zahlreiche Veranstaltungen zu aktuellen Themen wie Inklusion oder Fachkräftemangel.


Titelfoto: DPA