Jahrelange Foto-Tradition: Wo schon Uropa Georg Dresdner ins rechte Licht setzte
Dresden - Vorsicht, auf der Bautzner Landstraße wird geblitzt! Und das gleich auf beiden Straßenseiten.

Denn stadtauswärts links verkauft "Foto Wolf" seit 80 Jahren (auch) Blitzlichter. Stadtauswärts rechts rückt das "Fotoatelier Klemm" Babys und ganze Familien ins rechts Licht - seit 100 Jahren!
In dritter Generation führt Rico Wolf (42) das Fotofachgeschäft, das Großvater Herbert 1939 auf dem Weißen Hirsch eröffnete. Es überstand den Krieg, die Nachkriegszeit, die DDR-Mangelwirtschaft.
"Heute führen wir über 5000 Artikel, von der Batterie bis zur Kamera. Vom Einsteigermodell für 70 Euro bis zur Profikamera für 11.000 Euro", sagt Rico Wolf stolz. Er selbst fotografiert - wie Opa Herbert - am liebsten mit einer Leica. Doch egal mit welchem Fotoapparat geschossen, bis 8. Juni kann jeder seine Bilder beim Wettbewerb zum Thema "Schwarz-Weiß" einreichen.
Die Sieger werden zum Geschäftsjubiläum (14./15. Juni) prämiert. Gefeiert wird mit einer Hausmesse, Foto-Walks, Falkner, Barockmodellen ... Das ganze Programm unter: www.foto-wolf-dresden.de
Schräg gegenüber von "Foto Wolf" auf der Bautzner Landstraße 12 stößt Anne Kaiser (40) auf 100 Jahre Tradition an. "Mein Uropa Georg, eigentlich ein Lithograf, begründete das Geschäft. Die Uroma war Fotografin, aber 1919 musste natürlich ein Mann den Laden führen", sagt Anne lachend.
Georg fotografierte nicht nur die übergewichtigen Patienten aus dem Lahmann-Sanatorium, er retuschierte ihnen auch die Bäuche weg! Hochzeiten, Kinderfotos, ganze Familien nehmen bis heute bei Anne Aufstellung. "Aber ich bin die Erste in der Familie, die auch Akte fotografiert oder Schwangere mit nacktem Bauch. Darüber war meine Oma am Anfang ein bisschen schockiert."
Zum Jubiläum gibt es bis August Baby-Fotos zum Special-Preis (www.foto-klemm.de).


