Diese Bewerbung soll Dresdens Image aufpolieren

Dresden - Dresden will sich als Europäische Kulturhauptstadt 2025 bewerben! Gemeinsam brachten die Stadträte am Donnerstag das kühne Vorhaben auf den Weg.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (44, FDP) sagte zu dem Plan: „Der Titel Kulturhauptstadt ist ein Stipendium für die zukünftige Stadtentwicklung.“
Die Bewerbung sieht er als Gemeinschaftsprojekt. Der Titel wird von der Europäischen Union jährlich an zwei Städte vergeben. Aktuell tragen San Sebastian und Wroclaw den Titel.
Die Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Die Linke) dazu: „Die Kulturhauptstadt kann einen wichtigen Impuls geben, die Stadtgesellschaft zusammenzuführen.

Eine Bewerbung um den Titel zielt nicht vordergründig auf ein tolles Jahr voller internationaler Events die schnell verpuffen, sondern will langfristige Entwicklungen prägen und unterstützen.
Die Fraktionen von CDU, Linke, SPD und Grünen traten ihr Rederecht ab. Für die CDU sprach stattdessen TU-Rektor Hans Müller Steinhagen: „Ein solcher Titel birgt eine enorme Strahlkraft. Er darf aber kein kurzfristiges Strohfeuer sein, sondern muss langfristig leuchten“.
Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele, sagte: „Ich glaube, die Bewerbung ist eine unglaubliche Chance, Dresden international in eine neue Position zu bringen.“
Ein Motto gibt es noch nicht. Die ausführliche Bewerbung muss erst 2019 eingereicht werden. Bewerbungen anderer Städte kostete in den vergangenen Jahren zwischen 20 und 80 Millionen Euro.
Fotos: Steffen Füssel, Norbert Neumann