Endlich! Das neue Azubi-Ticket ist da
Dresden - Vorbei die jahrelange Warterei: Ab sofort können Lehrlinge überall in Sachsen ein Azubi-Ticket kaufen. Das ist zu beachten, so funktioniert's.

"Das neue Ticket kommt ab 1. August", sagt Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig (45, SPD). "Es ermöglicht den Auszubildenden täglich die verbundübergreifende Nutzung von Bussen und Bahnen zu erschwinglichen Konditionen."
Voraussetzung ist eine Kundenkarte beim jeweiligen Verkehrsunternehmen, erklärt Christian Schlemper vom Verkehrsverbund Oberelbe (VVO).
"Der Antrag muss bis zum 10. des Vormonats beim Kundencenter vorliegen.Der Azubi-Status muss mit dem Lehrvertrag oder der Bestätigung der Berufsschule nachgewiesen werden. Der Schulstandort entscheidet über das zuständige Verkehrsunternehmen."
Wer noch den August mitnehmen wolle, solle einfach mal nett bei seinem Heimat-Verkehrsbetrieb nachfragen. Das Lehrjahr beginnt am 19. August.
Ganz Sachsen kostet 68 Euro

Der Basispreis fürs Ticket liegt bei 48 Euro. Damit ist der Schul-Verbundraum abgedeckt. Für 5 Euro mehr darf auch das Nachbargebiet mitgenutzt werden (58 Euro für zwei Verbünde). Ganz Sachsen kostet 68 Euro.
Freude überall? Mitnichten. Mecker setzt es zum Beispiel von den Linken im Landtag. Verkehrsexperte Marco Böhme (29) sagt: "Nur im Jahres-Abo können sie für 50 Euro im Monat den verbundübergreifenden ÖPNV nutzen."
Die meisten Azubis müssten aber nicht ganzjährig zum Betrieb oder in die Berufsschule. "Sie zahlen also indirekt drauf", so Böhmes Fazit.
Das eigentliche Problem aber ist das: Nach wie vor gibt's in Sachsen fünf Verkehrsverbünde. Nicht einmal die angedachte Fusion des Verbundes Oberlausitz-Niederschlesien mit dem VVO ist in Sicht.
Damit etwa blechen Lehrlinge, die in der Westlausitz wohnen, aber im nahen Bautzen lernen (oder umgekehrt) extra.
