Parkhaus Mitte kriegt was aufs Dach! Neue Hoffnung fürs alte DDR-Relief
Dresden - Die letzten Brachen werden bebaut, kostenfreie Parkplätze verschwinden. Profitieren können Parkhäuser.

Das Parkhaus Mitte wird sogar aufgestockt. Mit der Erhöhung könne auch ein altes Problem gelöst werden: Das denkmalgeschützte "Fünf-Jahr-Plan"-Relief soll wieder zurückkehren - nach zwölf(!) Jahren Streit...
"Das Geschäft am Anfang lief schwierig. Was keiner vermutete: Der Bahndamm wirkt als echte Mauer, welche die Altstadt gefühlt von der Friedrichstadt teilt", blickt Parkhaus-Chefin Christina Volmer (51) zurück.
Im Oktober 2006 öffnete das Parkhaus mit 480 Plätzen auf zehn Ebenen. Der damalige Vertriebsleiter warb mit Monatspreisen von 15 Euro. Jahre später wurde er zu 16 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Er hatte etwa 70 000 Euro in die eigenen Taschen abgezweigt. Obendrauf kam ein abgefackeltes Auto im Parkhaus.

Mittlerweile brummt das Geschäft. Die Auslastung ist so gut, dass nächstes Jahr drei Park-Ebenen (anderthalb Etagen) obendrauf kommen. "Eine positive Bauvoranfrage liegt vor. Gebaut werden soll im Frühling für vier Wochen", so Christina Volmer, die zusammen mit ihrem Sohn Jonas die Geschäfte führt.
Profitiert hat das Parkhaus dabei vor allem vom enormen Aufschwung der Friedrichstadt und dem Wegfall der kostenlosen Parkplätze unter der Marienbrücke.
Das nächste Jahr soll auch ein Gutes für den Denkmalschutz werden. Für den Parkhaus-Neubau wurde das ehemalige Kühlhaus abgerissen. Das Relief "Arbeiter Fünf-Jahr-Plan" (1951) ging dabei kaputt und wartet seither auf eine Restauration. Christina Volmer verspricht: "Es wird nächstes Jahr wieder aufgestellt. Und zwar frei stehend an der Magdeburger Straße vor dem Parkhaus."
In den letzten zwölf Jahren waren hingegen alle Versuche gescheitert, in Abstimmung mit der Stadt einen Standort zu finden. Unter anderem um den Druck auf die Investoren hoch zu halten, fragt Linke-Chef Andrè Schollbach (39) jährlich den bisher immer gleichen Stand der Bemühung bei OB Dirk Hilbert (46, FDP) ab.

