Roland Kaiser kommt zur Jubiläums-Gala in den Kulturpalast
Dresden - Ein halbes Jahrhundert "Kulti": Mit einer großen Jubiläums-Gala und einem abwechslungsreichen Open-Air-Programm auf dem Altmarkt zelebriert Dresden sein altes neues Wahrzeichen. Dabei darf einer natürlich nicht fehlen - auch Schlager-Ikone Roland Kaiser (67) gibt sich die Ehre!

"Ein 50. Geburtstag ist ein guter Zeitpunkt um zurückzublicken, aber auch nach vorne zu schauen", sagt Frauke Roth (51), Intendantin der Dresdner Philharmonie. Das Orchester war im April 2017 in den umgebauten Kulturpalast zurückgekehrt.
Die Veranstalter präsentieren in der Jubiläumswoche (ab 30. September) gleich mehrere Höhepunkte. Allen voran der große Galaabend im Konzertsaal (5. Oktober), bei dem klassische Musik auf schmachtende Schlagertöne von Roland Kaiser trifft.
Aber nicht nur im Saal wird mit zahlreichen Künstlern gefeiert, sondern auch gegenüber auf dem Altmarkt. Dort treten unter anderem die Seemanns-Rocker von Santiano und Moderatorin und Schlagersängerin Inka Bause (50) auf. Der MDR-überträgt die Show live im Fernsehen.
Der "Kulti" war bei seiner Eröffnung am 7. Oktober 1969 der größte Mehrzweckbau der DDR.
Bis 2017 wurde er für rund 100 Millionen Euro umgebaut, beherbergt heute nicht nur die Philharmonie, sondern auch das Kabarett-Theater "Die Herkuleskeule" sowie die Städtischen Bibliotheken.
Er war der Schöpfer des Novums

Nach zweijähriger Bauzeit wurde der Kulturpalast 1969 eröffnet. Ein so vielseitig nutzbares Kulturhaus mit einem derart imposanten Festsaal (Platz für fast 2500 Menschen) stellte seinerzeit nicht nur architektonisch ein Novum dar.
Schöpfer des modernistischen Baus an der Wilsdruffer Straße war der legendäre Wolfgang Hänsch (1929 bis 2013). Der gebürtige Königsbrücker gilt als einer der wichtigsten Architekten der "Ostmoderne".
Zwischen 1951 und 2007 sind insgesamt 40 Bauten von Hänsch entworfen worden, darunter Semperoper-Wiederaufbau, Haus der Presse und Einkaufsmeile an der Borsbergstraße.
Kult-Treffpunkt für Stars und Sternchen
Die Liste der Stars, die den "Kulti" in den vergangenen 50 Jahren als Bühne für ihre Shows nutzten, ist lang. So gastierten nicht nur sämtliche namhaften Orchester der Welt im Kulturpalast, sondern auch Weltstars der Rock- und Popmusik sowie des Jazz.
Von Paco de Lucia, dem Großmeister der Flamenco-Gitarre, über Italo-Popper Zucchero, Jazz-Gitarrist Pet Metheny bis hin zu "The Boss" Bruce Springsteen. Auch das St. Petersburger Eisballett drehte im Kulturpalast regelmäßig seine Kreise.
Bis heute unvergessen: die legendären Frauentags-Veranstaltungen "Rote Rosen": Zwischen 1970 und 1990 feierten jedes Jahr Tausende Frauen aus der ganzen Republik ihren Ehrentag im Kulturpalast. Absoluter Kassenschlager - und das über Jahrzehnte: "Das Brückenmännchen". Von 1973 bis 2012 wurde die Kult-Revue bis zu 20-mal pro Sommer gespielt, war dabei immer ausverkauft.
Im vergangenen Jahr kamen etwa 362.000 Besucher zu Konzerten der Philharmonie.





Titelfoto: Eric Münch