Erster Sonntag im August: Mit diesen Tipps wird er mega
Dresden - Ein sonniger Sonntag nach ein paar wechselhaften Tagen, der nach Draußen lockt, um den Sommer zu genießen! Wir haben sieben Sonntagstipps für Euch, damit Euer Sonntag zum Hit wird!

Familientag
Moritzburg - Der Familientag in Moritzburg will Sonntag vor allem eines: Kinder glücklich machen! Im Abenteuerpark am Wildgehege klettern Kinder frei, wenn ein Erwachsener voll zahlt. Das Landgestüt bietet um 10 Uhr eine Führung an, bei der starke Hengste und historische Kutschen gezeigt werden (Teilnahme: 5 Euro p.P.). In der Bäckerei Liebscher öffnet von 10 bis 14 Uhr die Kinderbackstube zum Plätzchen backen (Teilnahme: 2,50 Euro). Viele weitere Höhepunkte unter kulturlandschaft-moritzburg.de.

Sommergeflüster
Dresden - Unter dem Motto "Sommergeflüster" führt ein romantisch-literarischer Spaziergang durch den Pillnitzer Schlosspark. Um 14 Uhr beginnt die Themenführung am Besucherzentrum "Alte Wache", die die Gäste auf eine botanische, literarische und künstlerische Weltreise entführt. Teilnahme: 13/Kinder bis 16 Jahre 7 Euro. Anmeldung unter Telefon 0351/2613260 empfohlen.

Picknick in Weiß
Rammenau - In der Schlossanlage des Barockschlosses Rammenau packen Familien zwischen 11 bis 14 Uhr ihre Picknickkörbe aus. Zum "Picknick in Weiß" sind alle Gäste gebeten, sich entsprechend zu kleiden! In die Kunst des Fechtens weiht ein Fechtmeister ein, während man historische Spiele wie Solitäre, Mensch ärgere dich nicht, Riesenmikado und Steckenpferde probieren kann. Eintritt: 5/erm. 4 Euro.

Weindorf
Chemnitz - Den Sommer genießen können die Chemnitzer und ihre Gäste auf dem Neumarkt, denn dort steht ein gemütliches Weindorf. Von 11 bis 23 Uhr bieten Winzer aus allen Regionen ihre edlen Tropfen an, kann kulinarisch geschlemmt werden. Das Rahmenprogramm von Zauberei bis Volksmusik sorgt für beste Unterhaltung. Eintritt: frei.

Elbeschwimmer beim Elbefest
Dresden - Gute Laune am Elbufer unterm Motto "Hallo Nachbarn" bekommen alle Besucher des Johannstädter Elbefestes am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Ob beim Glücksrad drehen oder Kinderschminken, auf der Hüpfburg oder im Badebecken - die Kleinen und ihre Großen werden Freude haben. Eintritt: frei.
Integriert in das bunte Stadtteilfest ist das traditionelle Elbeschwimmen. Start ist am linken Elbufer 200 Meter stromabwärts vom Blauen Wunder. Die Schwimmer kommen am Fährgarten zwischen 10.30 und 11 Uhr an. Wer teilnehmen möchte, kann spontan zum Start kommen. Für die Mindestgebühr von 2 Euro werden der Transport der Sporttasche, die Rettungskräfte vom DRK, die Duschen, Freigetränke und Bratwürste finanziert.

Winzer-Führung
Radebeul - Auf den Spuren der Winzer können Besucher der Führung durch die Oberlößnitz wandern, die am Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz (Knohllweg 37) an der Weinpresse um 11 Uhr beginnt. Überraschende Sichtachsen bieten bislang unbekannte Blicke auf Weinberge, Steillagen und historische Winzerhäuser. Teilnahme: 6 Euro. Kinder bis 14 Jahre frei.

Minecraft und Mineralien
Freiberg - In der Mineralienausstellung "terra mineralia" im Schloss Freudenstein können kleine Baumeister (ab 8 Jahre) das beliebte Computerspiel "Minecraft" spielen. Verknüpft mit der Ausstellung haben die Kinder die Aufgabe, verschiedene Erze und Gesteine zu finden, können mit Stickern und Zeichnungen eine eigene Minecraft-Welt weiterentwickeln. Ein tolles, vor allem lehrreiches Sommerferienprogramm, das bis zum 8. September (immer donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) angeboten wird. Eintritt: 10/Kinder 5/Familien 22 Euro.

Noch mehr Tipps? Gibt es hier!
Viele weitere Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten – findet Ihr hier: sz-veranstaltungskalender.com/wochenendtipps