Letzter Sonntag des Sommers: Mit diesen Tipps holt Ihr alles raus
Sieben Tipps für Euren Sonntag in Dresden und Umgebung
Dresden/Sachsen - Am offiziell letzten Sonntag des Sommers erwarten uns durchwachsene Temperaturen und einige Sonnenstunden. Also warme Sachen anziehen und raus an die Luft!
Zootag
Dresden - Große und kleine Tierfans können wieder einen Blick hinter die Kulissen des Zooalltags werfen. Frühaufsteher haben ab 8 Uhr die Möglichkeit, die Fütterung der Nasenbären zu erleben oder Vogelpflegern bei der Futterzubereitung über die Schulter zu schauen. Es gelten die üblichen Eintrittspreise. Das ganze Programm im Internet: zoo-dresden.de

Neustadtflohmarkt
Dresden - Von 10 bis 16 Uhr wird der Platz vor der Scheune (Alaun-/Louisenstraße) wieder zum Flohmarkt. Kunst-, Antik- und Trödelfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Für Sammler ein Muss, für alle anderen zumindest ein netter Zeitvertreib...

Wikinger im Kloster
Altzella - Ein Familien-Erlebnistag mit historischem Wikinger-Lager lockt ab 13 Uhr ins Kloster Altzella. Zu sehen gibt es Handwerks- und Alltagskünste aus dem 9. und 10. Jahrhundert: Steinmetz, Zimmermann, kleine Kräuterkunde, Schuhmacherei - alles, was der Mensch vor gut 1000 Jahren noch mit eigenen Händen herstellen musste. Es gilt der reguläre Parkeintritt von 4/2 Euro.

Bergwiesenfest
Königstein - Im Ortsteil Ebenheit, unterhalb des Liliensteins, steigt von 10 bis 18 Uhr das sechste Bergwiesenfest. Zum vollen Programm gehören die Pilzberatung, Sensendengeln, Kutschfahrten und vieles mehr. Naturliebhaber fühlen sich hier pudelwohl. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt.

Dresdner Herbstmarkt
Dresden - Herbstzeit ist Erntezeit: Frisch vom Feld landen Kürbis, Kohl und Kartoffeln an den Verkaufsständen auf dem Dresdner Altmarkt. Weit über 100 Händler bieten auch Sonntag von 10 bis 19 Uhr ihre Waren an. Zusätzlich lockt heute noch ein ungarischer Spezialitätenmarkt mit Kunsthandwerk und landestypischen Köstlichkeiten.

Hochzeitsmesse
Heidenau - Sonntag präsentieren sich rund 20 verschiedene Aussteller aus der Region in der oberen Orangerie des Barockgartens in Großsedlitz. Als besonderen Höhepunkt wird es 11 Uhr und 15 Uhr eine Modenschau geben. Inklusive Parkeintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder 1 Euro. Saisonkarten-Inhaber erhalten 50 Prozent Ermäßigung.

Annaberger Klöppeltage
Annaberg - Mit einer über 450 Jahre alten Tradition ist das Erzgebirge mit derzeit 20.000 Aktiven das größte Klöppelgebiet Deutschlands. Handgefertigte Spitzen gehören zur Region wie der Bergbau und die Schnitzkunst. Bestaunen Sie die Vielfalt der zarten Fäden in tausenden Mustern. Von 10 bis 18 Uhr im "Haus des Gastes Erzhammer" (Buchholzstraße 2).

Fotos: 123RF, Imago