Sommerwetter kann kommen: Rathaus plant 23 neue Grillplätze
Dresden - Was gibt es im Sommer Schöneres als einen gemütlichen Grillabend? Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, Würste und Steaks im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu brutzeln. Deswegen plant die Stadt jetzt 23 neue öffentliche Grillplätze.

Auf Antrag der Linken und der SPD hatte der Stadtrat den OB Dirk Hilbert (47, FDP) im März damit beauftragt, innerhalb eines Dreivierteljahres eine Vorlage mit Vorschlägen für neue Grill- und Feuerstellen zu erarbeiten.
Und zwar nicht nur an den Elbwiesen, sondern im gesamten Stadtgebiet verteilt, wie Linke-Stadtrat Norbert Engemaier (37) betont: "Es ist wichtig, dass jeder Stadtteil mindestens einen bekommt." Bisher gibt es zwölf solcher öffentlichen Grillplätze in Dresden. Mehr als die Hälfte davon entlang der Elbe.
Derzeit würde noch an der Vorlage gearbeitet, heißt es aus dem Rathaus. Aktuell wären 23 Grillstellen geplant. So soll etwa am Hohen Stein in Plauen zukünftig legal gegrillt werden dürfen.
"Wir freuen uns, dass es scheinbar gelingt, mehr Orte zu schaffen, an denen sich Dresdnerinnen und Dresdner unkompliziert zum Grillen, Feiern und Beisammensein treffen können", so Engemaier.
"Vor allem auch in der Nähe von Wohngebieten, schließlich kann man beim Grillen nachbarschaftliche Gräben überwinden", scherzt der Stadtrat.

Titelfoto: Norbert Neumann, Steffen Füssel