Vom Aussterben bedroht! In Sachsen soll diese Katze gerettet werden

Dübener Heide - Experten haben das Vorkommen von Wildkatzen in der Dübener Heide nachgewiesen. Damit breitet sich die gefährdete Art weiter in Mitteldeutschland aus.
"Der bestätigte Kater ist eng mit den Wildkatzen aus dem Harzer Vorland verwandt - wie auch die Wildkatze aus dem Leipziger Auwald", sagte Almut Gaisbauer, Projektkoordinatorin des Rettungsnetzes Wildkatze des BUND Sachsen. "Sie sind also nach Sachsen eingewandert", so Gaisbauer weiter.
Die 15 ehrenamtlichen Helfer, die 2016 insgesamt 32 Kontrollstellen betreuten, haben Haare entdeckt, die der Beweis sind, dass mindestens ein Wildkater in der Gegend lebt, schreibt die LVZ.
Bei der Kontrollaktion werden Holzlatten aufgestellt und mit Baldrian besprüht. Die Wildkatzen werden durch den Duft angezogen, reiben sich an den Stöcken und hinterlassen einzelne Haare. Später sollen Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
"Die Unterstützung durch so viele ehrenamtliche Heidefreunde beim Wildkatzenmonitoring hat uns wieder völlig überwältigt", freut sich Axel Mitzka, Vorsitzender des Vereins Dübener Heide. "Wir hoffen sehr, dass sich hier eine stabile Population entwickelt oder bereits etabliert hat", sagte Mitzka.
Ursprünglich kam die Wildkatze in ganz Deutschland vor. Mittlerweile gibt es nur noch rund 5000 bis 7000 der scheuen Tiere.
Fotos: DPA