
Ausnahmezustand zum Pokalfinale: Mehr als 100.000 Fans in Berlin!?

Berlin - Das Olympiastadion ist am Samstag mit 76.197 Plätzen restlos ausverkauft. Das hält dennoch die Fans aus beiden Lagern nicht ab, mit mehr Anhängern nach Berlin zu reisen.
Wie Polizeisprecher Thomas Neuendorf zwei Tage vor der Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund mitteilte, werden laut Hinweise 20.000 Anhänger der Clubs ohne Eintrittskarte in der Hauptstadt erwartet. Ausnahmezustand mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, denn die Stadt ist aufgrund des Kirchentags bereits mit 140.000 Teilnehmer randvoll. Aber dies sei aus Polizei-Sicht sogar "ein Vorteil", so Neuendorf. Schließlich ist die Technik bereits vorhanden und Videoüberwachung installiert. Zudem sind mehr als 2000 Beamte im Einsatz.
Die Berliner Polizei sieht sich nach dem Terror-Anschlag in Manchester (TAG24 berichtete) gut gerüstet. "Es gibt Kontrollen, es gibt hohe Polizeipräsenz", so der Polizeisprecher. Also kein Grund zur Panik!
Die Dortmunder Fans treffen sich am Pokaltag am Breitscheidplatz, Anhänger der Eintracht stimmen sich am Alexanderplatz knapp sieben Kilometer entfernt auf das Finale ein. Beide Fangruppen sollen getrennt voneinander zum Stadion fahren. "Wir hoffen, dass alle Zuschauer ihren Beitrag dazu leisten, dass es sicher bleibt, dass es ein ganz tolles Erlebnis für alle Fans und alle Berliner wird", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel.
Rund 8000 Dortmunder werden sich zum Public Viewing in der Arena Berlin einfinden. Die Frankfurter genießen in der heimischen Commerzbank Arena das Pokalfinale auf dem großen Videowürfel.
Fotos: DPA