Über diese neue Kunst am Elbufer werden sich die Dresdner wundern!
Dresden - Unter dem Arbeitstitel "Curry Royal" bringt Judisch in Absprache mit der Stadt Kunst-Installationen an drei ausgewählten Mülleimern entlang der Elbe an. Ab Mai können Dresdner bronzene Pappteller samt Essensresten und Servietten sowie Kaffeebecher bewundern.

Die Idee kam dem 37-Jährigen bei einem Besuch auf dem Augustusmarkt. "Auf den Abfalleimern vor dem Riesenrad türmte sich der Müll. Die Leute gestalten damit unbewusst den öffentlichen Raum mit. Diesen profanen Moment will ich festhalten."
Judisch versteht sein Werk nicht als reine Konsumkritik: "Auf lustige Art und Weise will ich das Bewusstsein der Bürger schärfen."
Eine Installation wird vor dem japanischen Palais platziert, eine am Fährhafen. Ein größeres, aufwändigeres Kunstwerk wird auf Höhe des Kultusministeriums zu sehen sein.
Die Orte hat der in Waren an der Müritz geborene Künstler nicht zufällig gewählt: "Das Elbufer ist schließlich der Müll-Brennpunkt in Dresden."
Übrigens: Am 13. April wird das Elbufer wieder von Unrat und Schwemmgut befreit. Bei der letztjährigen Elbwiesenreinigung sammelten freiwillige Helfer fast zehn Tonnen Müll ein.
