Sie schneidert für Kurfürsten, Könige & Co.
Dresden - Die Festung Königstein feiert am 27. Juli den 400. Geburtstag der Johann-Georg-Burg mit einem großen Renaissance-Fest.

Höhepunkt der Feier ist ein Festumzug mit dem Hofstaat von anno 1619. Die über 60 Mitwirkenden werden von Kurfürst Johann Georg I. und seiner Gemahlin Magdalena Sibylla angeführt.
Dafür schmeißt sich das Kurfürsten-Paar wahrlich in Schale. Die Dresdner Kostümbildnerin Ella Späte hat für die beiden Gewänder die historischen Stoffe nachempfunden.
Als Vorlage diente ihr ein Doppel-Porträt des Paares (1617, unbekannter Hofmaler) aus der Gemäldegalerie "Alte Meister". "Ich habe die Stoffmuster rekonstruiert und die Vorlagen für die hessische Weberei Egelkraut geliefert", erklärt Ella Späte. Spitzenkrägen, Haarschmuck, Ohrgehänge, Ketten, Ringe, Knöpfe, Hutdekoration - alles wurde aufwendig recherchiert.
"Fast ein Jahr habe ich an den Entwürfen und der Materialauswahl gearbeitet." Umgesetzt wurden beide Gewänder von Kostüm-Designerin Simone Hermsen.
Zum Umzug schlüpft Schauspieler Detlef Heinichen in Wams und große Gesäßhose von Kurfürst Johann Georg I., mit dem Brokatkleid seiner Gemahlin wird Tänzerin Mareike Greb ausgestattet.
Viele weitere Kostüme des Umzuges wurden aus den Filmstudios Barrandov ausgeliehen. Infos zum Festprogramm unter festung-koenigstein.de.

