Im Erzgebirge geht Liebe durch den Magen

Von Mandy Schneider
Schönheide/Sehmatal/Aue - Eis aus Fichtennadeln, ein internationaler Bratwurst-Notfalldienst und Bier mit Veilchennote: Im Erzgebirge werden kulinarische Ideen gern auf die Spitze getrieben.
Das wildeste Eis kreiert Cornelia Göpel (55) im Hotel Forstmeister in Schönheide. Die Küchen-Chefin verarbeitet frische Fichtentriebe zu Eis: „Fein püriert mit Sahne und Zucker wird daraus ein grünes Eis mit überraschendem Geschmack.“ Eine Portion verziert kostet 5,20 Euro.
Fleischermeister Jens Drechsler (44) liefert mit seinem Bratwurst-Notfalldienst Würste rund um die Uhr. Das Angebot ist mittlerweile so erfolgreich, dass er aus Sehmatal sogar nach Tschechien liefert: „Wenn irgendeiner Vereinsfeier, privaten Grillparty oder Gaststätte im Umkreis von 30 Minuten Fahrweg die Würstchen ausgehen, weil spontan mehr Gäste kommen, fahre ich los. Am häufigsten steuere ich den Keilberg an.“

An einem schönen Sonntag kommen so leicht ein Dutzend Kunden zusammen.
Ein ganz besonderes Bier hat Brauer Willy Wallstab (28) im Sudhaus des Hotels „Blauer Engel“ in Aue zusammengebraut: Der Aufstieg von Erzgebirge Aue war Anlass für ein wahrhaftiges Veilchenbier.
Das ist zwar nicht lila, trägt aber das Aroma echter Veilchen in sich, die der Brauer zunächst als Tee ansetzte. Die ersten 300 Liter des Edelbiers süffelten Aue-Fans innerhalb weniger Tage - trotz eines festlichen Preises von 5,50 Euro für 0,33 Liter.
Nachschub soll es zum Saisonauftakt Anfang August geben.
Fotos: Uwe Meinhold