
1000. Pflichtspiel als FC Erzgebirge Aue: "Markenzeichen in Deutschland"
1000. Spiel als FCE: Seit 1993 tritt Aue unter "FC Erzgebirge Aue" an
Aue - Die Partie am Montag beim Karlsruher SC war die 1000. unter dem Namen FC Erzgebirge. Am 30. September 1992 wurde auf der Mitgliederversammlung des FC Wismut der neue Namen beschlossen. Seit dem 1. Januar 1993 tritt Aue unter dem Namen FC Erzgebirge an. Schon damals einer der Verantwortlichen: Helge Leonhardt.

Aue - Die Partie am Montag beim Karlsruher SC war die 1000. unter dem Namen FC Erzgebirge. Am 30. September 1992 wurde auf der Mitgliederversammlung des FC Wismut der neue Namen beschlossen. Seit dem 1. Januar 1993 tritt Aue unter dem Namen FC Erzgebirge an. Schon damals einer der Verantwortlichen: Helge Leonhardt.
Die Wismut stieg als als Geldgeber aus. "Wir mussten handeln", sagt der heutige Präsident. "Der Landkreis übernahm die Immobilie mit dem Vorschlag oder besser mit der Bedingung, den Verein FC Erzgebirge zu nennen.
Es war alternativlos und richtig, sonst wären wir in der Versenkung verschwunden. Es war damals ein Politikum", kann sich Leonhardt an die Tage im Herbst 1992 erinnern. Er lacht dabei: "Gott, waren wir damals noch jung. Mit dem Namen haben wir alles richtig gemacht. Wir haben die Region mit dem Fußball verbunden. Heute ist der FC Erzgebirge ein Markenzeichen in Deutschland."
Das neue Kapitel begann in der Rückrunde 1992/93 mit dem Punktspiel gegen den FC Meißen - es war der 6. Februar 1993. Die Veilchen spielten damals in der drittklassigen Amateuroberliga-Nordost, Staffel Süd. Nach Toren von Jan Schmidt (17.) und Thomas Pfüller (84.) gewann der neue FCE sein Heimspiel im Tiefschnee mit 2:0.
Über 26 Jahre später sind die 1000. Pflichtspiele gestern Abend erreicht worden. Insgesamt ging es 922-mal um Punkte, 76-mal rollte der Ball in Pokalspielen. Dazu kommen die beiden schon fast zur Legende gewordenen Relegationsspiele im Mai 2018 gegen den KSC.
Fotos: Picture Point/Gabor Krieg