Köln siegt auch bei Bayernschreck Heidenheim
Heidenheim/Köln – Am 28. Spieltag der zweiten Bundesliga hat der 1. FC Köln seine Siegesserie durch einen 2:0-Erfolg beim 1. FC Heidenheim ausgebaut. In der ausverkauften Voith-Arena trafen Dominick Drexler (10.) und Jhon Cordoba (41.) zum sechsten Sieg in Serie für den Spitzenreiter.

Beim ersten Auswärtsspiel der Kölner überhaupt in Heidenheim erwischten beide Teams einen flotten Start. Der Favorit war spätestens nach der knappen 4:5-Pokalniederlage Heidenheims bei den Bayern gewarnt, ließ aber trotzdem zu Beginn einiges zu.
Köln präsentierte sich allerdings eiskalt und ging mit der ersten guten Chance in Führung. Nach einem Ballgewinn schalteten Hector und Czichos schnell um und Cordoba legte ab auf Clemens. Dessen Flanke verwertete Drexler per Kopf (10.).
Aber Heidenheim zeigte sich unbeeindruckt und hätte durch Andrich fast die Antwort parat gehabt (12.). Auch weil Meré in einigen Situationen wackelte, kamen die Gastgeber zu weiteren Gelegenheiten.
Der FC agierte mit vielen langen Bällen und lauerte auf Umschaltaktionen. Die offensive Spielweise der Heidenheimer eröffnete dem Tabellenersten immer wieder große Räume.
Nachdem Cordoba zwei gute Chancen (35., 39.) vergeben hatte, traf der Sturmtank in der 42. Minute per Kopf zum 2:0. Drexler hatte ihn mustergültig von links bedient. Es war bereits das 70. Saisontor der Geißböcke.
Schwacher Modeste ausgewechselt

Nach der Pause hatte dann auch endlich der bis dahin unglücklich spielende Anthony Modeste seine erste Chance, legte den Ball aber volley knapp am Tor vorbei.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bauten die Heidenheimer wieder Druck auf, konnten aber kein Tor erzielen. Köln zeigte das Selbstbewusstsein eines souveränen Tabellenführers.
Nach 65 Minuten kam dann auch Kölns dritter Top-Stürmer Terodde ins Spiel und ersetzte den am Sonntag schwachen Modeste.
Das Spiel blieb spannend, weil Köln nicht konsequent auf das 3:0 ging. Auf der anderen Seite versuchte Heidenheim viel, Köln ließ aber nur wenig zu.
In der Schlussphase halfen dann noch die Joker Sobiech und Özcan mit, den Dreier ins Ziel zu retten. Nach 93 Minuten stand hinten erneut die Null.
Nach dem sechsten Sieg in Folge steht Köln nun bei 57 Punkten und hat neun Zähler Vorsprung auf den dritten Platz. Bereits am Mittwoch (18.30 Uhr) können die Rheinländer die Führung beim Nachholspiel in Duisburg weiter ausbauen.
