
Feuerwehr muss zu zwei Einsätzen gleichzeitig ausrücken, doch einer davon gibt Rätsel auf
Jena: Feuerwehr wird zu Einsatz gerufen und muss sofort wieder weg, Mikrowelle ist an, obwohl niemand da ist
Jena - Richtig Stress gab es für die Feuerwehr in Blankenhain bei Jena am Freitagmittag, als gleich zwei Einsätze auf einmal gemeldet wurde. Einer davon, gibt aber Rätsel auf.

Ein gerissener Spanngurt in einem Transporter war die Ursache für zwei beschädigte Dieselkanister, deren Inhalt sich auf die Schwarzaer Hauptstraße ergoss und somit den ersten Einsatz für die Feuerwehr auslöste.
Kaum war die Freiwillige Feuerwehr Blankenhain aber am Einsatzort, so mussten sie schon wieder aufsitzen, denn ein ausgelöster Rauchmelder hatte höhere Priorität.
Zu diesem wurden auch umgehend die Feuerwehren Thangelstedt und Bad Berka mit der Drehleiter hinzu alarmiert. In der Blankenhainer Christian-Speck-Straße angekommen machten sich die Kameraden sofort auf den Weg in die Wohnung.
Dort wurde eine starke Rauchentwicklung in der Küche festgestellt. Hier war in einer Mikrowelle eine Tasse, die stark verrußt war. Wie die Mikrowelle jedoch in Betrieb sein konnte, ist bisher ein Rätsel, denn der Wohnungseigentümer war gar nicht zu Hause.
Nachdem die Wohnung und das Treppenhaus zwangsbelüftet wurden, konnte der Einsatz abgeschlossen werden. Für einen Teil der Einsatzkräfte ging es jetzt wieder zurück zur ersten Einsatzstelle nach Schwarza.
Hier wurde mit Bindemittel der ausgelaufene Diesel abgebunden und die die Straße abgekehrt. Nach rund einer Stunde waren alle Einsätze beendet.

Fotos: Thüringen112/Johannes Krey