Alle versetzt? Das große MOPO24-Abschlusszeugnis!
Von Dirk Löpelt
Dresden - Für Dynamo war es eine Saison wie gemalt. Für die einzelnen Spieler lief es dagegen unterschiedlich gut. MOPO24 stellt den schwarz-gelben Profis ihr Jahreszeugnis aus. Allgemein gilt: Versetzt in die 2. Liga!
(Spiele/Minuten/Tore)
Janis Blaswich (30/2700/0):

Die Gladbach-Leihe gewann das Rennen um die Nummer 1. Nach anfänglichen kleinen Unsicherheiten wurde er zu einem starken Rückhalt.
Patrick Wiegers (5/450/0):

Erst nur Ersatz, dann auch noch verletzt. Im Saisonendspurt war er aber wieder da.
Jeff Kornetzky (2/180/0):

Zwei recht unglückliche Auftritte - das war‘s.
Markus Schubert (1/90/0):

Wurde zum jüngsten Dynamo-Profi aller Zeiten. Bei seinem Debüt ohne Nervosität. Dem Talent gehört die Zukunft. Derzeit verletzt.
Giuliano Modica (38/3420/2):

Machte eine sagenhafte Entwicklung zu einem der besten Innenverteidiger der Liga. Jedes Spiel, jede Minute dabei!
Michael Hefele (38/3420/7):

Einsatzzeit siehe Modica. Kapitän, Führungsspieler und auch noch sieben Tore - riesig für einen Verteidiger!
Niklas Kreuzer (25/1906/0):

Er wurde immer besser, je älter die Saison wurde. Setzt seine Geschwindigkeit mittlerweile als Waffe ein.
Nils Teixeira (15/1350/0):

Der Pechvogel dieser Saison. Fiel wieder lange aus, diesmal wegen Pfeifferschem Drüsenfieber.
Jannik Müller (16/250/0):

Flexibel einsetzbar, aber nicht so stark wie in seiner Premierensaison.
Fabian Müller (33/2948/0):

Wenn er mutig agiert, zeigt sich seine Qualität. War für einen Spieler seines Kalibers leider zu selten der Fall.
Fabian Holthaus (11/903/0):

Kam im Winter aus Düsseldorf und machte seine Sache sehr ordentlich.
Marco Hartmann (30/2230/4):

30 Einsätze - für ihn fast schon rekordverdächtig. War eine ganz wichtige Säule.
Luca Dürholtz (4/125/0):

Absolut enttäuschend - so war das Jahr für ihn. Geht nach Kiel, wo es nur besser werden kann.
Justin Eilers (38/3261/23):

Der Torschützenkönig ist einfach ein Phänomen. Dynamos schärfste Waffe ballert bald für Werder.
Aias Aosman (33/2412/5):

Hat ein Riesenpotenzial, was er nicht immer abruft. Dennoch stark. Seine Spuckaktion? Vergessen.
Jim-Patrick Müller (21/582/0):

Kam nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus. War aber da, wenn er gebraucht wurde.
Andreas Lambertz (34/2713/3):

Routinier, Vater der Kompanie - auf dem Platz, neben dem Platz.
Quirin Moll (25/1634/0):

Kampfschwein, das immer wieder von Blessuren geplagt wurde. Geht nach Braunschweig.
Sinan Tekerci (19/760/1):

Er hatte sich mehr erhofft, konnte aber an seine Leistungen aus dem Vorjahr nicht anknüpfen.
Mathias Fetsch (6/151/0):

Kam kaum zum Zug, flüchtete in der Winterpause nach Kiel.
Robert Andrich (8/273/1):

Fiel kaum auf, außer bei seinem Tor gegen Rostock.
Marvin Stefaniak (34/2683/4):

Vier Tore, 19 Assists - das kann sich sehen lassen. Starke Saison.
Tim Väyrynen (14/427/3):

War lange weg, tauchte erst kurz vor Saisonende wieder etwas auf.
Stefan Kutschke (15/574/3):

Fand sich mit seiner Jokerrolle ab und konnte der Mannschaft so helfen.
Pascal Terstroet (30/2132/18):

Trotz Krankheit und Verletzung eine bärenstarke Saison. Nicht nur wegen seiner Tore.
Niklas Hauptmann (2/32/0, links) und Niklas Landgraf (1/1/0)

Kamen nur zu Kurzeinsätzen, Johann Weiß, Robin Fluß und Tom Hagemann wurden in der 3. Liga nicht eingesetzt.
Fotos: Lutz Hentschel (24), Picture Point/Roger Petsche (1), Photoarena (1)