
Pannen-Karius abgesägt? Klopp holt teuersten Keeper der Welt!
Der deutsche Liverpool-Torwart Loris Karius bekommt mit Alisson Becker starke Konkurrenz
Von Stefan Bröhl
Liverpool - Armer Loris Karius! Nach seinen Patzern im Champions-League-Finale und der damit verbundenen Niederlage gegen Real Madrid wird sich der 25-jährige Schlussmann des FC Liverpool in Zukunft wohl mit einem Platz auf der Ersatzbank zufriedengeben müssen.

Sein deutscher Trainer Jürgen Klopp (51) hat seinen Wunschspieler bekommen: Alisson Becker (25) wechselt vom AS Rom an die Anfield Road.
"Als die Gelegenheit kam, einen der besten Torhüter der Welt zu verpflichten, da mussten wir nicht lange überlegen", sagte Klopp.
Die astronomische Ablösesumme: Bis zu 72,5 Millionen Euro! So viel zahlen die "Reds" inklusive aller möglichen Erfolgsprämien für den brasilianischen Nationalkeeper. Niemals in der Fußballgeschichte wurde mehr für einen Torwart gezahlt.
Alisson löst damit Gianluigi Buffon (40) ab, der 2001 für 52,8 Millionen Euro vom AC Parma zu Juventus Turin gegangen war.
Alleine diese Zahlen bedeuten für Karius, dass er sich hinten anstellen muss und es auch in Zukunft schwer haben wird, Spielanteile zu bekommen.
Denn Alisson ist der auf der Linie herausragend, machte mit schnellen Reflexen und erstklassigen Paraden sowohl in der Serie A, Champions League, als auch bei der WM nachhaltig auf sich aufmerksam.
Er ist zudem ein mitspielender Torwart mit Übersicht, der auch in der Strafraumbeherrschung seine Qualitäten bereits nachgewiesen hat. Fähigkeiten auf diesem Weltklasse-Niveau hat Karius (noch) nicht.

Für den gebürtigen Biberacher geht die schwierigste Zeit in seiner Karriere also weiter. Nach seinen Patzern im Champions-League-Finale, die von einer Gehirnerschütterung, die Sergio Ramos verursacht haben soll, begünstigt wurden, lief er tränenüberströmt in die Kurve, wo die Liverpool-Fans standen.
Die pfiffen ihren Keeper nicht etwa aus, sondern bedachten ihn mit Applaus und Sprechchören. So dürfte dem früheren Torwart des 1. FSV Mainz 05 die Fehleranalyse in der Sommerpause leichter gefallen sein, weil er auch in den Sozialen Netzwerken viel Zuspruch bekam.
Natürlich gab es auch Kritik. Doch zum Trainingsbeginn von Liverpool gab es wieder viel Beifall für den Deutschen. Allerdings leistete sich Karius am 10. Juli im Testspiel beim englischen Viertligisten Tranmere Rovers einen weiteren fatalen Fehler, als er einen unplatzierten, aber hart getretenen Freistoß nach vorne abprallen ließ, was zu einem Gegentor führte.
Spätestens da dürfte Klopp sein Werben um Alisson noch einmal intensiviert haben. Dem Vernehmen nach war Liverpool bereits vor einem Jahr an Brasiliens Nummer eins dran. Nun stach man den FC Chelsea aus, der ebenfalls an Roms Torhüter verpflichten wollte, weil Thibaut Courtois wohl zu Real Madrid wechseln wird.
Alisson wird Liverpools neue Nummer eins sein, der belgische Nationaltorwart Simon Mignolet, aktuell nur noch dritter Keeper, soll sich bereits nach einem neuen Verein umschauen. Was macht Karius?
Fotos: DPA