
Keine Punkte in Düsseldorf: DSC verliert torreiches Spitzenspiel
Arminia Bielefeld muss sich gegen die Fortuna mit 2:4 geschlagen geben
Von Katharina Thiel
Düsseldorf/Bielefeld - Genau eine Woche nach dem umjubelten Last-Minute-Sieg gegen das Spitzenteam aus Nürnberg trat der DSC Arminia Bielefeld bei Zweitliga-Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf an. Mehr als 2500 Fans begleiteten das Team zum Spiel in die Landeshauptstadt.

Vor 29.567 Fans begannen beide Mannschaften mit viel Tempo und Torchancen. Julian Börner (25.) und Tom Schütz (57.) brachten den DSC zweimal in Führung, aber Rouwen Hennings (31.) und Marcel Sobottka (57.) glichen aus. Die Fortunen Adam Bodzek (68.) und Benito Raman (71.) machten dann den Deckel auf eine 2:4-Niederlage des DSC.
Cheftrainer Jeff Saibene vertraute in Düsseldorf derselben Startelf wie in der Woche zuvor. Das hieß gleichzeitig auch, dass Stürmer Fabian Klos wie schon in den Spielen zuvor zunächst auf der Bank Platz nehmen musste. Für ihn startete erneut Leandro Putaro.
Die erste Chance der Partie hatte der DSC: Nach einem schönen Doppelpass über die linke Seite - zwischen Andreas Voglsammer und Florian Hartherz - köpfte Manuel Prietl den Ball knapp über den Kasten (3.). Auch Fortuna startete aussichtsreich, aber Keeper Stefan Ortega hielt seinen Kasten sauber.
Dann war es soweit: Nach dem auf beiden Seiten guten Beginn bekamen die Gäste einen Freistoß aus dem Halbfeld. Schütz brachte den Ball mit viel Schnitt vors Tor und Abwehrchef Börner war mit dem Kopf zur Stelle: 1:0 für den DSC in der 25. Minute!
Der Innenverteidiger blieb weiter im Mittelpunkt, als er in der 31. Minute als letzter Mann ins Dribbling ging und das Leder an Oliver Fink verlor, der Hennings bediente. Dieser verwandelte eiskalt zum 1:1-Ausgleich. Bitter für den DSC, der gerade in den ersten Minuten nach der eigenen Führung anfällig ist.

Richtig knapp wurde es dann in der 38. Minute, als Hennings die Chance zu seinem zweiten Tor hatte. Auf der anderen Seite versuchte sich Voglsammer mit einem Fallrückzieher und auch Putaro kam zum Abschluss - stand allerdings im Abseits. Mit einem leistungsgerechten Unentschieden ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit hatte gerade begonnen (50.), da führte Arminia erneut! Schütz setzte wieder zum Freistoß an, diesmal flog der Ball über die Mauer am Keeper vorbei direkt in den Knick. Und die Blauen blieben durch Staude (52.) dran, er verzog allerdings knapp.
Stattdessen gab's wieder die direkte Antwort der Fortuna! Ortega hatte in der 57. Minute gegen Sobottka keine Chance und schon stand es erneut Unentschieden. Fortuna machte so weiter und während Arminias Keeper erst bärenstark hielt, konnte Bodzek (68.) das Spiel drehen, 2:3 aus Sicht der Arminia.
Und es kam noch schlimmer für den DSC: Hennings wurde aus der eigenen Hälfte auf die Reise geschickt und lief mit Raman alleine auf das Bielefelder Tor zu, nichts zu machen für den Arminia-Schlussmann: 4:2 für die Landeshauptstädter in der 71. Minute. Jeff Saibene reagierte und brachte Christoph Hemlein und Klos für Staude und Putaro.
Eine Chance gab es noch für die Arminia, doch Kerschbaumer traf in der 89. Minute nur den Pfosten, Voglsammer war vom Abpraller zu überrascht, um ihn zu kontrollieren. Und auch Fortuna hätte noch einen drauflegen können, aber Ortega gehörte wieder zu den besten Arminen des Spiels und hielt stark, es blieb beim 4:2 für die Fortuna.
Nach der Länderspielpause geht es für den DSC am 1. April (13.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Holstein Kiel, den aktuellen Tabellendritten.
Fotos: Imago