30 Meter-Hammer stoppt Höhenflug des DSC
Arminia Bielefeld muss sich mit 2:3 gegen Dynamo Dresden geschlagen geben

Bielefeld - Mit 2:0 gewann der DSC Arminia Bielefeld das Hinspiel bei der SG Dynamo Dresden. Vor dem Rückspiel in der heimischen Schüco-Arena blieb der Arminen-Trainer Jeff Saibene bescheiden, machte aber deutlich, dass es kein Zufall sei, dass seine Elf oben mitspielen würde.
Am Ende sahen die Zuschauer ein Fußballfeuerwerk, das die Gäste aus Dresden mit 3:2 für sich entschieden. Die Treffer für die Hausherren erzielten Florian Hartherz (28.) und Andreas Voglsammer (77.), während die Gästetreffer Moussa Koné (48.) und Lucas Röser (63./77.) erzielten.
Im Vergleich zum 2:0-Heimerfolg gegen Darmstadt 98 veränderte der Coach seine Elf nur auf einer einzigen Position. Fabian Klos stürmte anstelle von Leandro Putaro.
In den ersten Minuten der Partie übernahm Dresden das Kommando und hielt den DSC zumeist in der eigenen Hälfte. In der 10. Minute hätten die Gäste, die derzeit auf dem dreizehnten Tabellenplatz stehen, die Führung erzielen müssen, aber Erich Berko setzte den Ball nur an den Aussenpfosten.
Erst ab der 15. Minute wurde das Spiel der Hausherren ein wenig zwingender. Hartherz versuchte es von der Grenze des Strafraums, aber sein Schuss ging rechts am Tor vorbei. Die Zuschauer sahen in den ersten Minuten ein unterhaltsames Spiel, das von individuellen Fehlern geprägt war.

In der 28. Minute dann der große Auftritt von Hartherz! Nach einem Einwurf und über die Stationen Voglsammer und Klos landete das Leder bei dem 24-jährigen Linksverteidiger, der völlig alleine auf den Torhüter Markus Schubert zulaufen und abschließen konnte. Der Ball wurde noch entscheidend durch Florian Ballas abgefälscht.
Nach dem Treffer veränderte sich das Bild nicht. Die Dresdner spielten dynamischer und hatten mehr Ballbesitz, aber die Arminen standen hinten stabil, weswegen die Gäste sich die Kugel in der Defensivreihe hin- und herspielen mussten. So ging es schließlich mit der 1:0-Führung für die Hausherren in die Pause.
Die Zuschauer hatten in der zweite Hälfte noch nicht einmal richtig Platz genommen, da stand es auch schon 1:1. Lucas Röser trug das Leder nach vorne und passte im richtigen Moment auf den freistehenden Koné, der den Ball perfekt an Torhüter Stefan Ortega in die rechte untere Ecke schob (48.).
Im weiteren Verlauf wurde die Partie hitziger. Nach einem Zweikampf schubste Manuel Konrad Voglsammer beiseite, der theatralisch zu Boden fiel. Schiedsrichter Christof Günsch zeigte Konrad daraufhin den gelben Karton.
In der 63. Minute dann die 2:1-Führung für Dynamo! Nach einem langen Ball von Konrad wollte Berko im Strafraum Koné einsetzen, allerdings stürzte Tom Schütz dazwischen. Dieser konnte den Ball aber nicht mehr richtig klären, weswegen die Kugel vor die Füße von Röser sprang, der den Ball locker einnetzte.

Saibene reagierte nun und brachte Keanu Staude für Tom Schütz (66.) und Putaro für Patrick Weihrauch (67.).
Der Wechsel von Staude sollte sich direkt bezahlt machen. Sascha Horvath brachte ihn von hinten zu Fall, weswegen Günsch auf den Punkt zeigte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Voglsammer zum 2:2-Ausgleich (77.).
Das Remis hatte aber nicht lange Bestand. Röser fasste sich gerade einmal zwei Minuten später aus gut 30 Metern ein Herz und donnerte das Leder unter die Latte. Die Arminen warfen jetzt alles nach vorne und versuchten den wichtigen Treffer zum Unentschieden zu erzielen, aber es gelang ihnen nicht.
Durch die Niederlage rutscht der DSC auf den sechsten Tabellenplatz ab. Am 4. März hat das Team die Möglichkeit beim 1. FC Heidenheim (13.30 Uhr) erneut nach den oberen Tabellenrängen zu greifen.
Fotos: DPA