Erneut tote Tiere! Kommt die Vogelgrippe zurück?

Greifswald – Die Gefahr eines erneuten Ausbruchs der Vogelgrippe ist noch nicht gebannt.
Ein Jahr nach dem ersten Nachweis des hochgefährlichen Erregers H5N8 bei toten Wasservögeln am Plöner See in Schleswig-Holstein werden in Europa noch immer infizierte Wildvögel gefunden und Nutzgeflügelbestände infiziert – ein Hinweis, dass der Erreger nach wie vor in der Umwelt vorkommt.
So verendete nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) erst Ende Oktober eine Stockente in Niedersachsen an der Vogelgrippe.
Noch gilt die Risikobewertung vom Mai, der zufolge die Experten von einem gering-mäßigen Einschleppungsrisiko in Nutzgeflügelbestände ausgehen.
Derzeit erarbeiten die Fachleute des FLI allerdings eine aktualisierte Risikobewertung, weil der nahende Winter die Verbreitung des Erregers begünstigt.
Titelfoto: Tnn/dp