Erkennt Ihr, was an dieser Toblerone faul ist?

Großbritannien - Das Netz ist empört! Als ein Mann in Großbritannien voller Vorfreude seine Toblerone auspackte, machte er eine schreckliche Entdeckung...
Statt einer Kreation von wunderbar schokoladigen Kuppeln, eröffnete sich dem Briten ein ganz merkwürdiger Anblick: Zwischen den wohlschmeckenden Dreiecken hatte sich ein grässlich großer Abstand eingeschlichen.
"Ich bin um mehrere Schokolade-Berggipfel betrogen worden", schreibt der entrüstete Mann bei reddit. Und wirklich: Statt der gewohnten zwölf, ließen sich beim Briten nur neun Stücke abbrechen (zu sehen sind nur acht - eins hatte er im Schock abgebissen).
Im Netz gab es eine Welle der Empörung. Manche sprechen sogar von einem "Verbrechen gegen die Menschlichkeit". Wir verstehen die Aufregung.

Doch war es einfach nur ein Produktionsfehler? Wohl eher nicht:
Mehrere Kunden haben auf Facebook und Twitter bereits ihrem Ärger Luft gemacht und Beweisbilder hochgeladen. Es scheint also kein Einzelfall zu sein. Ein User meint laut 20min, dass die großen Lücken zwischen den Schoko-Dreiecken jetzt genug Platz für die "Trauer der Konsumenten" bieten würden.
Die Schweizer Schokoladenmarke hat sich auf ihrer Facebook-Seite bereits zu dem schlimmen Vorfall geäußert: "Toblerone-Fans, hier ein paar Informationen zu der Größe unserer britischen Schokoriegel: Toblerone bleibt eine der besten und leckersten Schweizer Schokoladen-Produkte. Wir arbeiten hart daran, dass wir unseren Kunden stetig ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis anbieten, aber wie auch viele andere Unternehmen, haben wir für viele Zutaten hohe Kosten. Wir tragen diese Kosten so lange wie es möglich ist."
Um sicherzustellen, dass Toblerone aber in den Regalen bleibt, erschwinglich ist und seine dreieckige Form behält, musste das Unternehmen demnach die Riegel in Großbritannien leichter machen - und um mehrere Gipfel erleichtern. Wollen wir hoffen, dass Deutschland von dieser Berg-Kürzung verschont bleibt!