
Mekka für Harry Potter-Fans in Deutschland: Das solltet Ihr nicht verpassen
Vorbereitungen für Harry-Potter-Theaterstück in Hamburg laufen auf Hochtouren
Von Oliver Wunder
Hamburg - Erstmals kommt das erfolgreiche Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind" nach Deutschland. Langsam verwandelt sich dazu das Mehr! Theater am Hamburger Großmarkt in eine magische Fantasiewelt.

Der Umbau des Theaters läuft auf Hochtouren. Bei einer Begehung konnte TAG24 am Mittwoch einen exklusiven Blick auf die Baustelle werfen.
Seit Mai wird das Theater im Großmarkt, wo weiterhin Obst, Gemüse und Blumen gehandelt werden, für das Stück komplett umgebaut. Rund 45 Millionen Euro werden in Produktion und Bauarbeiten investiert.
Noch sind die nicht fertig, doch bereits jetzt ist zu ahnen, was den Zuschauern geboten werden soll.
In das denkmalgeschützte Gebäude wurde ein abgeschlossener Theatersaal mit rund 1650 Sitzplätzen auf zwei Ebenen eingebaut.
Beleuchtete Holzbögen an Wänden und Decken lenken die Blicke auf die Bühne. "Sie sind wie ein Trichter, der das Publikum reinziehen soll", sagte Produzent Maik Klokow.
Auf der Bühne sollen den Zuschauern neben der Story auch zahlreiche Spezialeffekte geboten werden: schwebende Besen, blitzende Zauberstäbe und fliegende Dementoren.
Bis Februar muss alles fertig sein, denn dann fällt erstmals der Vorhang für "Harry Potter und das verwunschene Kind".
Premiere bereits in wenigen Monaten

19 Jahre nach "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" setzt die Geschichte ein. Die Stars der Geschichte sind erwachsen und haben eigene Kinder.
Harry Potters Sohn Albus kommt auf die Zaubererschule nach Hogwarts und freundet sich ausgerechnet mit Scorpius Malfoy, Dracos Sohn, an. Mit dem Vermächtnis seiner Familie will der junge Potter nichts zu tun haben, dann verschmelzen aber Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander.
Weltweit sind die Fans von dem Stück begeistert. Seit drei Jahren ist es in London immer ausverkauft. Nun ist es erstmals auf Deutsch zu sehen.
Ab 7. Februar 2020 laufen sogenannte Voraufführungen, die Deutschland-Premiere ist am 15. März geplant. Die günstigen Tickets gibt es ab etwa 100 Euro. Der Vorverkauf hat bereits im März begonnen und laufe sehr gut, wie Maik Klockow erklärt.
Dabei kämen die Käufer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, 67 Prozent wohnen außerhalb von Hamburg.
Geschichte wird in zwei Teilen aufgeführt

Das Verhältnis sei normalerweise bei neuen Theaterstücken und Musicals umgekehrt, weiß der Produzent aus langjähriger Erfahrung.
Doch die Harry-Potter-Fans warten anscheinend sehnsüchtig auf das Stück.
Eine Besonderheit ist, dass die Geschichte in zwei Teile gesplittet wird. Zuschauer können die insgesamt fünf Stunden dauernde Aufführung an einem Tag unterbrochen durch eine etwa zweistündige Pause oder verteilt auf zwei Tage sehen.
Um die Pause gemütlich verbringen zu können, wird derzeit vor dem Großmarkt ein rund 40 Meter durchmessender kreisförmiger Holz-Pavillon gebaut. Darin und in den zwei Foyers sind Gastronomie und Sitzmöglichkeiten vorgesehen.
Klockow plant damit, dass "Harry Potter und das verwunschene Kind" mindestens drei Jahre in Hamburg laufen wird.
Fotos: PR/Matthew Murphy, dpa/Georg Wendt