Heute ist Freitag, der 13.! Wieso macht dieses Datum manchen Menschen Angst?

Berlin - Fällt der 13. Tag eines Monats auf einen Freitag, sind manche besonders umsichtig. Während er in gewissen Jahren bis zu dreimal im Kalender ansteht, gibt es das vermeintliche Unglücksdatum 2022 nur ein Mal: heute!

Freitag der 13. gilt im Volksmund als Unglückstag.
Freitag der 13. gilt im Volksmund als Unglückstag.  © 123RF/ronniechua

Einem wollen Abergläubige dann tunlichst aus dem Weg gehen: dem Pech.

Nicht dass es ihnen bildlich so ergeht wie der faulen Marie im Brüder-Grimm-Märchen von "Frau Holle", die nach einer kräftigen Dusche aus einem Kessel voller Pech ziemlich bedröppelt ihr Schicksal beklagen muss. "Pechsträhne" oder "Pech haben" sind gängige Wendungen, die die Flüssigkeit in Verbindung zum Übel bringen.

An einem Freitag, den 13., halten manche die Gefahr für Schlamassel besonders groß. Dabei verbindet sich die vermeintliche Unglückszahl mit dem Unglückstag.

Mindestens 33 Tote bei schwerem Bootsunglück vor Süditalien
Nachrichten Mindestens 33 Tote bei schwerem Bootsunglück vor Süditalien

Nach christlicher Tradition sollen an einem Freitag etwa Adam und Eva aus dem Paradies ausgestoßen worden sein, und die Römer Jesus Christus ans Kreuz genagelt haben.

Die Zahl wiederum verdankt ihren teils schlechten Ruf in gewissem Maße der 12, die selbst für Vollkommenheit steht. Deren Harmonie gilt dann als gestört: Wenn etwa die 13. Fee im Märchen auftritt, ist das Fiasko quasi vorprogrammiert.

Titelfoto: 123RF/ronniechua

Mehr zum Thema Nachrichten: