So will Hecking mit dem HSV zurück in die Bundesliga
Hamburg - Am Mittwoch gab Fußball-Zweitligist Hamburger SV die Verpflichtung von Dieter Hecking als neuen Cheftrainer bekannt (TAG24 berichtete).

Der 54-Jährige tritt die Nachfolge von Hannes Wolf an und ist der 20. Cheftrainer seit 1997 bei den Hanseaten. Dazwischen waren zudem sechs Interimstrainer im Amt.
Hecking war zuletzt zweieinhalb Jahre bei Borussia Mönchengladbach tätig. In der abgelaufenen Saison kam er mit den Fohlen auf Platz fünf.
Dennoch trennten sich die Wege zum Saisonende. Hecking hat 419 Bundesligapartien und 126 Zweitliga-Spiele als Trainer absolviert und zählt damit zu einem der erfahrensten Trainer der Gilde.
Sein größter Erfolg war der Vizemeistertitel und der Gewinn des DFB-Pokals mit dem VfL Wolfsburg 2015. Zuvor war Dieter Hecking schon bei Alemannia Aachen (2004-2006), Hannover 96 (2006-2009), dem 1. FC Nürnberg (2009-2012) sowie dem VfL Wolfsburg (2013-2016) und eben Gladbach (2017-2019) tätig.
Am Mittwochnachmittag wurde er nun beim HSV vorgestellt. Alle wichtigen Aussagen von Hecking nachzulesen im TAG24-Liveticker
14.23 Uhr
Und das waren auch die letzten Worte vom neuen HSV-Trainer. Was folgte, war ein wahres Blitzlicht-Gewitter. Dieter Hecking und Jonas Boldt posierten noch für die Fotografen.
14.22 Uhr
An Urlaub ist derzeit im Hause Hecking nicht zu denken. In den kommenden Tagen werden viele Gespräche geführt werden müssen. Der Trainingsstart bleibt wohl weiterhin der 17. Juni. Überlegungen für ein Trainingslager und Vorbereitungsspiele folgen.
14.20 Uhr
Die Zweite Liga hat in den Augen des neuen HSV-Trainers an Qualität gewonnen. Gerade durch den Abstieg des VfB Stuttgart sei noch ein weiterer Hochkaräter dazugekommen. Man habe auch am 1. FC Heidenheim, wie er gerade im Pokal bei Bayern München gespielt habe, gesehen, wie gut die Liga sei.
14.18 Uhr
Wie Jonas Boldt bestätigte, hat Dieter Hecking einen Einjahres-Vertrag unterschrieben, der sich beim Erreichen des Zieles Wiederaufstieg automatisch verlängert.
14.15 Uhr
Das Ziel Aufstieg war auch ein Grund für seine Zusage in Hamburg. Ein mittelmäßiges Ziel sei nicht passend für den HSV. Wäre dies der Fall gewesen, hätte Hecking nicht zugesagt wie er betonte.
14.12 Uhr
Der neue Trainer geht nicht davon aus, dass die Mannschaft bereits komplett ist. Man habe bis zum 31. August Zeit. Es werde keine Schnellschüsse geben, die Verantwortlichen müssen von der Qualität überzeugt sein, Bock auf den HSV haben und dem Druck standhalten können.
14.10 Uhr
Der HSV hat immer einen hohen Stellenwert in der Familie Hecking gehabt. Besonders sein Sohn als glühender Fan freue sich über den neuen Job seines Vaters.
Hecking betont zudem, dass er in den Gesprächen mit Bernd Hoffmann immer das Gefühl hatte, sein Wunschtrainer für den Verein gewesen zu sein. Bei Becker hingegen, erklärte Hecking, hatte er dies nicht.
14.08 Uhr
Hecking hat sich nach dem Aus in Gladbach die Frage gestellt, was er machen wolle. Ins Ausland wollte er nicht, auch der Sportdirektor-Posten in Hannover gefiel ihm nicht.
In Hamburg liege der Reiz darin, einen ambitionierten Verein zu übernehmen. Dabei spielt die Zweite Liga keine Rolle. Hecking hofft, wieder etwas aufbauen zu können. Daran habe er in der Vergangenheit bereits viel Spaß gehabt.
14.06 Uhr
Der neue Trainer will sich mit seinen Vorgängern nicht messen. Hecking stellt sich der Aufgabe, will es aber nicht besser als seine Vorgänger machen.
14.05 Uhr
Hecking führte bereits zahlreiche Gespräche mit Ex-Sportvorstand Ralf Becker und bekam dadurch ein erstes Bild vom Verein. Dieses konnte Jonas Boldt festigen.
14.04 Uhr
Dieter Hecking hat den Verein verfolgt, seitdem er ein kleiner Junge war. Als großer Fan von Keevin Keegan hatte er den HSV immer wieder im Blick. Er ist sehr, sehr glücklich, dass er nun Trainer ist.
14.02 Uhr
Zu Beginn spricht jedoch der neue Sportvorstand Jonas Boldt. Er freut sich, dass der HSV seinen Wunschkandidaten verpflichten konnte. Boldt sieht es nicht als Selbstverständlichkeit an, dass so ein renommierter Trainer wie Hecking in die Zweite Liga nach Hamburg kommt.

14 Uhr
Da ist er! Um Punkt 14 Uhr betritt Dieter Hecking den Raum und nimmt auf dem Podium Platz.
13.55 Uhr
Mit der Verpflichtung eines neuen Trainers haben die Verantwortlichen die zweite Baustelle geschlossen. In der vergangenen Woche stellte der HSV mit Jonas Boldt bereits einen neuen Sportvorstand vor, nachdem Ralf Becker seinen Platz räumen musste.
13.50 Uhr
Der Presseraum im Hamburger Volksparkstadion ist bereits gut gefüllt. Jetzt fehlt nur noch der Hauptprotagonist Dieter Hecking.
12.03 Uhr
Der HSV gibt die Verpflichtung von Dieter Hecking bekannt und kündigt für 14 Uhr eine PK an.