Fliegende Träume für 90.000 Euro: Dieser Sachse baut echte Doppeldecker
Kamenz - Sieht aus wie ein Original-Doppeldecker aus den 30er Jahren, ist aber voll gepackt mit moderner Technik und Materialien: Marko Grilz (49) baut in seiner Firma die schicken Flugzeuge selbst. Und die Nachfrage ist groß!

"Ich arbeite mit einer belgischen Firma zusammen und ich übernehme hier in Kamenz die Fertigung für den deutschsprachigen Raum", sagt Grilz. In rund 1000 Arbeitsstunden ist der Prototyp des neuen, alten Doppeldeckers entstanden. "Verwendet wurden nur ultraleichte Spezial-Materialien. So wiegt der Doppeldecker am Ende nur rund 300 Kilo im Leerzustand."
Den ersten dieser Art hat Grilz übrigens bereits verkauft. "Wir arbeiten aber schon an den nächsten." Zuhaben ist so ein Doppeldecker für knapp 90 000 Euro. "Entweder als Baukasten-Kit zum selber bauen oder wir liefern fertig frei Haus."
Das übernimmt dann beispielsweise Fluglehrer Jan Meißner (48). "Den fertigen ersten Doppeldecker habe ich in Richtung Bodensee zum Kunden geflogen", erzählt er. "Es ist einfach ein tolles Gefühl, so etwas zu fliegen."
Der neuartige Doppeldecker ist übrigens nicht nur leichter, sondern auch um einiges schneller, als ein normales Flugzeug dieses Typs. "Um die 160 Kilometer pro Stunde schafft man damit schon", so Meißner.
Und warum baut Tüftler Grilz überhaupt ein so altes Modell nach? "Na, weil's einfach geil ist, so etwas dann in der Luft zu sehen", sagt er.


Titelfoto: Ove Landgraf, privat