Algen und Orangenschalen: Designer machen Mode aus besonderen Stoffen
Chemnitz - Stoffe aus Algen oder Orangenschalen: Dass man aus den außergewöhnlichsten Dingen Textilien zaubern kann, zeigen kreative Köpfe ab dem 17. März im Schloss Klaffenbach.

Die Ausstellung "Neue textile Welten" gewährt Einblicke die Zusammenarbeit von Forschung, Industrie und Design.
Juni Neyenhuys (21) fertigte aus Braunalgen Garn. Dieser soll einst Stoffe, wie Polyester ersetzen. "Die Bewegung soll hin zur Nachhaltigkeit und weg von Fast Fashion gehen", erklärt die Kunststudentin.
Wegwerfgesellschaft ist out. Für ihre Arbeit muss Neyenhuys Designerin und Wissenschaftlerin in einem sein. "Es ist schwierig, die beiden Seiten zu verknüpfen", gibt sie zu.
Ihre Kollegen haben nicht weniger kreative Visionen im Kopf: Veronika Aumann (32) sieht die Zukunft der Mode zum Beispiel in steuerbaren Textilien, die ihre Farben oder sogar ihre komplette Form verändern können.

"Unsere textile Welt verändert sich", weiß Kuratorin Kathi Halama. So können Kleidungsstücke des Unternehmens "smart3" per Sensoren die Körperhaltung des Trägers erkennen und mittels Feedback verbessern. "Das ist die Zukunft", so Halama.
Interessierte können ab Sonntag 90 Ausstellungsstücke von 54 Künstlern bestaunen. Die Ausstellung (Dienstags bis Sonntag ab 11 Uhr) läuft bis zum 30. Juni in den Räumen des Renaissanceschlosses. Eintritt: 7, ermäßigt 5 Euro.
