Neue Studie bestätigt: Dieses fatale Zukunftsszenario ist nicht mehr aufzuhalten!

Berlin - Eine neue Studie bestätigt: Die Gletscherschmelze ist nicht mehr zu stoppen. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollte die Politik handeln, heißt es. Denn jedes zehntel Grad zählt.

Zwei Satellitenbilder zeigen den Columbia-Gletscher in Alaska im Juni 2017 (oben) und im Juni 2020 (unten). Die rasante Gletscherschmelze bringt fatale Auswirkungen mit sich. (Archivbild)
Zwei Satellitenbilder zeigen den Columbia-Gletscher in Alaska im Juni 2017 (oben) und im Juni 2020 (unten). Die rasante Gletscherschmelze bringt fatale Auswirkungen mit sich. (Archivbild)  © Planet Labs Inc./dpa

Wasserknappheit, steigende Meeresspiegel, veränderte Flora und Fauna: Das fortschreitende Schmelzen der Gletscher aufgrund der Klimaerwärmung hat zum Teil gravierende Auswirkungen.

Nun zeigt eine im Fachjournal "Science" veröffentlichte Studie, dass selbst im günstigsten Fall ein großer Teil der Gletscher verschwinden wird.

Demnach dürften fast 50 Prozent der rund 215.000 berücksichtigen Gletscher bis 2100 schmelzen - wenn der Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt wird.

Erschreckender Bericht: "Beispiellose Veränderungen" im Wattenmeer gemessen
Klima und Klimawandel Erschreckender Bericht: "Beispiellose Veränderungen" im Wattenmeer gemessen

Die Autoren haben auch eine positive Botschaft: Sofortige Maßnahmen zum Klimaschutz und jedes zehntel Grad eingesparte Erwärmung können den Prozess verlangsamen.

Gletscherschmelze hängt mit globalem Temperaturanstieg zusammen

Der Nördliche Schneeferner aufgenommen am 11. August 2021 (oben) und am 8. August 2022 (unten).
Der Nördliche Schneeferner aufgenommen am 11. August 2021 (oben) und am 8. August 2022 (unten).  © Angelika Warmuth/dpa

Mit seinen Berechnungen bestätigt das internationale Team um David Rounce von der Carnegie Mellon University in Pittsburgh bisherige Erkenntnisse zum Ausmaß der Gletscherschmelze.

"Die Studie hat diverse Prozesse, die bisher nicht betrachtet werden konnten, sehr detailliert angeschaut. Aber es ist nicht so, dass etwas völlig Neues aus der Studie herauskommt, was vorher nicht bekannt war", sagt Glaziologe Olaf Eisen vom Alfred-Wegener-Institut, dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, der nicht an der Untersuchung beteiligt war.

Der Studie zufolge steht das Schmelzen der Gletscher in linearem Zusammenhang mit dem durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg.

Forscher weigert sich zu fliegen: Klage gegen Rauswurf scheitert
Klima und Klimawandel Forscher weigert sich zu fliegen: Klage gegen Rauswurf scheitert

Bei einem Anstieg um 2 Grad - dem im Pariser Abkommen vereinbarten Ziel für die maximale Erwärmung - könnten knapp 70 Prozent der Gletscher bis zu einer Größe von einem Quadratkilometer verschwinden. Von den Gletschern zwischen einem und zehn Quadratkilometern würden fast 20 Prozent komplett abschmelzen.

Deutsche Gletscher nicht mehr zu retten: "Das Thema ist durch"

Schnee- und Eismassen wie diese könnten weltweit bis 2100 vollständig verschwunden sein. (Symbolbild)
Schnee- und Eismassen wie diese könnten weltweit bis 2100 vollständig verschwunden sein. (Symbolbild)  © Becky Bohrer/AP/dpa

Ausgehend von den Klimazusagen der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow im Jahr 2021, auf deren Grundlage ein Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 2,7 Grad bis Ende des Jahrhunderts prognostiziert wurde, werden Gletscher in vielen Regionen nahezu ganz verschwinden, wie es in der Studie weiter heißt.

Dazu zählten die der europäischen Alpen, im westlichen Kanada, den Vereinigten Staaten sowie Neuseeland. Gletscher sind große Massen aus Schnee, Firn und Eis, die meist von Bergen langsam in Richtung Tal strömen.

Die deutschen Gletscher sind nach Eisens Worten nicht mehr zu retten: "Das Thema ist durch." Im vergangenen Jahr sei mit dem Südlichen Schneeferner einer weggeschmolzen, somit gebe es in Deutschland nur noch vier Gletscher. "Die wird das gleiche Schicksal ereilen", sagte Eisen.

Wie schnell die Schmelze in Deutschland vorangehe, hänge lediglich von den Temperaturen in den kommenden Wintern ab.

"Wenn wir solche Winter kriegen wie 2020 oder 2021, als es im Frühjahr kalt und nass war, dann werden sie vielleicht noch ein Jahrzehnt länger halten, aber die deutschen Gletscher werden 2050 vermutlich nicht erreichen."

Überschwemmungen und Wasserknappheit: Gletscherschmelze hat katastrophale Auswirkungen

Der Griesgletscher ist derzeit einer der am schnellsten schmelzenden Gletscher der Schweiz. Am 18. September 2021 setzte der Glaziologe Matthias Huss (l.) eine 6,5 Meter hohe Bake in ein 7 Meter großes Loch ein. Ein Jahr später maß er eine Schmelze von 6,60 Metern auf der Gletscherzunge.
Der Griesgletscher ist derzeit einer der am schnellsten schmelzenden Gletscher der Schweiz. Am 18. September 2021 setzte der Glaziologe Matthias Huss (l.) eine 6,5 Meter hohe Bake in ein 7 Meter großes Loch ein. Ein Jahr später maß er eine Schmelze von 6,60 Metern auf der Gletscherzunge.  © Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa

Bei einem durchschnittlichen globalen Temperaturanstieg von vier Grad würden der Studie zufolge 83 Prozent aller Gletscher weltweit bis 2100 verschwinden. Das hätte dramatische Folgen. Denn das Schmelzen der Gletscher lässt den Meeresspiegel ansteigen.

"Jeder Millimeter mehr Meeresspiegelanstieg führt zu mehr Überschwemmungen an den Küstengebieten, und die Gletscher sind eben einer der Hauptantriebe des Meeresspiegelanstiegs", sagte Fabien Maussion von der Universität Innsbruck, Co-Autor der Studie.

Außerdem seien die Gletscher natürliche Süßwasserspeicher. "Wenn sie weg sind, heißt es zwar nicht, dass wir kein Wasser mehr haben, aber dass das Wasser nicht mehr dann kommt, wenn es benötigt wird - nämlich in trockenen, heißen Sommermonaten", teilte Matthias Huss von der ETH Zürich, ebenso Co-Autor der Studie, mit.

Wenn das Eis weg sei, sei vor allem in Dürrephasen mit Wasserknappheit zu rechnen. "Das ist ein Problem für Bewässerung, Trinkwasser, Warentransport, Fauna und Flora und so weiter", so Huss.

Menschlicher Überlebenskampf: Jedes Zehntelgrad zählt!

Trotzdem unterstreicht das Team um Rounce: Es sei durchaus möglich, die Schmelze durch sofortige und umfassende Klimaschutz-Maßnahmen auf globaler Skala mittelfristig zu verlangsamen.

"Auch wenn wir die Gletscher nicht so retten können, wie sie aktuell aussehen, bewirkt jedes Zehntelgrad eingesparter Erwärmung einen geringeren Rückgang und damit auch geringere negative Auswirkungen", so Huss. "

Wir brauchen einen kompletten Wechselkurs, was unsere Emissionen angeht, wir müssen die globalen Emissionen wirklich deutlich stärker reduzieren", unterstrich Maussion.

Titelfoto: Becky Bohrer/AP/dpa

Mehr zum Thema Klima und Klimawandel: