Jecke Partymäuse, Familien & Karnevalsmuffel: Unsere Tipps für ein buntes Wochenende
Geisterzug
Köln-Kalk – Der Geisterzug geht am Samstag durch den Stadtteil Kalk. Los geht es an der Waldecker Straße / Ecke Klaprothstraße - dieses Jahr unter dem Motto „Poppe, net Kloppe – mer trecke för dr Fridde“. Der Geisterzug ganz ohne Karnevalsmusik ist ein offener Mitmach-Zug für alle. Jedes Jahr gesellen sich hunderte bis tausende Spazierfreudige, Feuerschlucker, Trommler und andere Musiker. Dabei gibt es keine Kamelle, denn es geht darum, gemeinsam mit alternativen, rhythmischen Klängen durch die Stadt zu ziehen. Aufstellung 18 Uhr, Start 19 Uhr. Ende ist am an der Deutz-Kalker Straße. Zugweg: Waldecker Straße / Solinger Straße / Kalk-Mülheimer Straße / Vorsterstraße / Josephs-Kirchstraße / Sieverstraße / Rolshover Straße / Gremberger Straße / Taunusstraße / Trimbornstraße

Funkenbiwak
Köln – Wer traditionelle Karnevalssitzungen mag und davon träumt, diese bei frischer Luft mitzuerleben, für den ist der Funkenbiwak am Neumarkt etwas. Ein Höhepunkt soll laut koeln-karneval.org der „Stippeföttche-Tanz“ sein, ein Tanz bei dem sich die Funken die Allerwertesten (zu Kölsch: Föötche) aneinander reiben. Die Freilandsitzung des ältesten Korps, der Roten Funken, wollen erfahrungsgemäß sehr viele Menschen sehen. Es empfielt sich daher nicht erst zum Start um 10.30 Uhr da zu sein. Dauer ca. 3 Stunden, der Eintritt ist frei.

Karnevalsshow Helge Schneider: ene mene mopel!
Köln – In der Philharmonie tritt Helge Schneider diesen Samstag und Sonntag mit seiner aktuellen Tour ab 20 Uhr in gewohnt kurioser Art auf. Das bedeutet eine Menge Witz, Wahn und sonstigen Dadaismus des Comedian und Entertainers Helge am Klavier, zudem Rudi Olbrich am Kontrabass und Peter Thomas am Schlagzeug. Was "ene, mene mopel" im Kontext mit Popel essen und der Stärkung des Immunsystems zu tun hat, erfahren die Besucher dann auch musikalisch bei der tollen Akustik in der Philharmonie. Es gibt laut koelner-philharmonie.de noch vereinzelte Karten an der Kasse. Tickets 10 bis 56 Euro, je nach Sitz.

Kölner Zoo
Köln-Riehl – Für Jung und Alt ist der Kölner Zoo eine willkommene Abwechslung an Karneval. Im Freien Tiere schauen und entspannt bis verspielt im Zoo Zeit verbringen, das ist für viele Kölner und andere Ausflugsfreudige etwas. Wer nicht ganz auf das Jeck-Sein verzichten mag, der kann schließlich auch mit Kostüm in den Kölner Zoo. Die seit Anfang 2018 neue Elefantenterasse ist ein zusätzlicher Anreiz. Der Zoo ist diesen Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene 19,50 Euro, Kinder 9 Euro.

Sonderausstellung "70 Jahre 1. FC Köln"
Köln – "70 Jahre 1. FC Köln", das will abgesehen vom Karneval auch gefeiert werden. So bietet das Deutsche Sport- und Olympiamuseum auch dieses Wochenende die Sonderausstellung mit einer Menge Erinnerungsstücken des Kölner Traditionsvereins an. Besucher, die ihrem Kölner Verein und ihrer Stadt nah sein wollen, auch ohne jeck zu sein, finden historische und moderne Ausstellungsstücke des 1. FC Köln in der Schau. Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr, Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, Familienkarte 15 Euro.

ComedyTour Köln: Das Original – Rollende ComedyShow durch Köln
Köln – Mit dem Spaßmobil geht es diesen Samstag auf "ComedyTour" durch Köln, Treff ist vor dem Gaffel am Dom (Eingang Trankgasse). Comedians wie Marcel Höfs, Dirk Volpert, Keirut Wenzel oder Jessica Sinapi leiten die Spaßgetriebenen in humorvolle Geschichten über den Rhein, den Dom, den alten Stadtkern und die Charaktereigenschaften der Kölner ein. Highlights wie das Schokoladenmuseum in Köln werden auf der 1,5-stündigen Tour gesehen. Startzeiten sind 13 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr und 20.30 Uhr, Preis 25 Euro zzgl. Gebühren bzw. 50 Euro zzgl. Gebühren bei der Buchung inklusive Menü im Partnerrestaurant. Exklusivtouren sind zu jeder Tages- und Nachtzeit unter der Telefonnummer 040-30033790 buchbar.

Kwartier La Täng Alaaf: Die Karnevalsshow 2018
Köln – Im Atelier Theater (Roonstraße 78) lassen die Funken des Hauses in einer völlig durchgedrehten Show-Revue am Samstag die Sau raus. Die Stars der Karnevals-Bühne sind neben dem Showmaster Torsten Schlosser Hildegart Scholten, Fußpflege Deluxe und Erika Laste. Virtuose Klaviermusik gibt es dazu von Daniel Sojunow. Start ist 20.30h, Kostenpunkt 18 Euro, 13 Euro ermäßigt.

Dat Zirkustrueppsche - Die ganz große karnevalistische Zirkus-Sause
Köln - Die ganz große karnevalistische Zirkus-Sause des ZAK Zirkus- und Artistikzentrum Köln geht Samstag um 13.11 Uhr los.

Schneeball-Party Sonntag
Köln – Die Schneball-Party findet am Sonntag in stilvollem Ambiente in der Wolkenburg statt (Mauritiussteinweg 59, zwischen Straßenbahnhaltestelle Mauritiuskirche und Haltestelle Zülpicher Platz). Das Publikum ist schick, bei gepflegter Unterhaltung und unterhaltsamer Musik ist die Kostümparty eine Option mit drei Tanzflächen. Die Marching-Band „Nachfalter-Schränzer“ wird zusätzlich zu diversen DJs laut Veranstalter ein Highlight sein. Der Eintritt kostet 16 Euro, es sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich, aber schnell sein ist nötig!

Kostümsitzung mit viel Prunk
Köln – Im Kristallsaal der Koelnmesse in Deutz haben am Samstag Besucher der "Kostümsitzung mit viel Prunk" eine Gemeinschafts-Kostümsitzung in prachtvollem Flair zu erwarten. Im Programm mit dabei sind Klüngelköpp, Bernd Stelter, die Fidelen Sandhasen, die Räuber, die Domstädter mit Schotten, Martin Schopps, Paveier, Blömcher, Klaus und Willi, sowie die Micky Brühl Band und das Kölner Dreigestirn. Es feiern die Karnevalsgesellschaft "Stromlose Ader" von 1937 e.V. und die KG Blau Rot 1969 e.V. Köln. 17.30 Uhr geht es los, Messeplatz 1, Koelnmessehallen Eingang West.

Fotos: Bild 1: Ähzebär un Ko e.V. Presse, Bild 3: Kaka Dopulos, Bild 4: Kölner Zoo Presse, Bild 5: RonnyK, Pixabay.com, CC 0, Bild 6: jwh entertainment GmbH Presse, Bild 8: Das Zirkustrueppsche Presse, Bild 2: Johannes Sebastian Agilo Müller, Wikimedia, Bild 7: Lex Aliviado, Bild 9: Wanted GmbH, Bild 10: Niki Siegenbruck – Foto & Grafik|Köln