10 Jahre Küchwaldbühne: So feiert die Freilichtspielstätte ihr Jubiläum
Chemnitz - Zehn Jahre ist es her, dass ein Häuflein blauäugiger Enthusiasten um Bauingenieur Rolf Esche (65) und Musikpädagoge Werner Haas (68) sich einer überwucherten Ruine annahmen, um daraus wieder eine Spielstätte zu machen.

Inzwischen ist aus der verwahrlosten Küchwaldbühne (1963 eröffnet) ein Schmuckstück geworden.
"Ich habe nie gedacht, dass wir so weit kommen", sagt Vereins-Chef Esche heute. Aber auch: "Wenn wir gewusst hätten, was auf uns zukommt, hätten wir gar nicht angefangen."
Dem Kraftakt des Bürgervereins, der Tausende Arbeitsstunden in die Wiederbelebung des Freiluft-Kleinods steckte, zollt selbst der Ministerpräsident Respekt. Michael Kretschmer (43, CDU) übernimmt nicht nur die Schirmherrschaft des Festaktes am 10. Mai, sondern feiert selbst mit. "Sein Büro hat uns zugesagt", freut sich Esche.
Das Festprogramm fürs Jubiläumsjahr steht: Im Mai ist ein großes Big-Band-Konzert geplant. Im Sommer bringt der Verein das Broodway-Musical Anatevka auf die Bühne.
Das Modell des aufwendigen Bühnenbildes ist schon fertig. Erste Auszüge gibt es bei der Jubiläumsfeier im Mai. Premiere ist am 24. August. Erstmals gibt es Treppenfestspiele.

Esche: "An vier Sonntagen können Besucher auf unserer Freitreppe Platz nehmen und verschiedenen Musikdarbietungen lauschen." Statt Eintritt gibt es einen Hut, mit dem die Gage für die Künstler gesammelt wird. Auch das Bühnen-Bistro soll als Freisitz für Ausflügler wiederbelebt werden.
Beim Sommertheater wirbelt "Die kleine Hexe" von Ottfried Preußler am 22. Juni erstmals über die Bühne.
Der Vorverkauf beginnt mit einer Sonderaktion: Für jedes Erwachsenenticket (16 Euro) gibt es bis 31. März eine Kinderkarte kostenlos dazu.
