
Lebensgefahr! Zugefrorene Seen auf keinen Fall betreten

Berlin - Draußen ist es klirrend kalt, die Sonne scheint: Viele machen da einen Ausflug zum zugefrorenen See in der Nähe.
Trotz aktueller Minusgrade sind derzeit aber viele Eisflächen zu dünn zum Schlittschuhlaufen oder Spazierengehen, warnt der Deutsche Feuerwehrverband.
Auch die Berliner Polizei warnt ausdrücklich davor die zugefrorenen Seen zu betreten. Wer sich dennoch auf das Eis wagt begibt sich in Lebensgefahr.Durch den starken Frost habe sich auf den Gewässern zwar eine Eisschicht gebildet, diese ist aber nicht tragfähig.
Erkennbar ist das am Knistern und Knacken der Eisfläche. Auch wenn schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt, ist die Eisschicht zu dünn. Wer diese Anzeichen erst wahrnimmt, wenn er schon auf dem Eis ist, legt sich am besten flach hin - so verteilt er sein Gewicht auf eine größere Fläche. Dann sollte man vorsichtig probieren, zum Ufer zu robben.
Im Notfall sollte man selbst oder jemand anderes über die 112 einen Notruf absetzen. Gerettete sollten in warmen Decken oder Jacken gehüllt werden und warmen Tee trinken.
Fotos: DPA