Darum wäre die Tanne auch ohne Leipziger Weihnachtsmarkt gefällt worden
Alle Infos zum Leipziger Weihnachtsbaum 2018
Von Saskia Weck
Leipzig - Der dunkle Riese steht! Dabei gestaltete sich die Suche nach einem geeigneten Weihnachtsbaum für den Leipziger Marktplatz auch 2018 wieder schwierig.

Ursprünglich suchte man in Leipzig sowie dem zugehörigen Landkreis nach einem Koloss, der 23 bis 25 Meter hoch sowie gerade und dicht gewachsen ist (TAG24 berichtete). Doch die Suche scheiterte. Und so fragte man - wie auch schon in den Vorjahren - im Vogtland nach einem schönen Nadelbaum. Mit Erfolg!
Der Leipziger Weihnachtsbaum 2018 stammt aus dem Gebiet der Stadt Schöneck im Vogtland und wurde am 7. November gefällt. Die echte Tanne durfte dort 49 Jahre lang auf einem privaten Wohngrundstück wachsen und beschädigte mit ihren Mega-Wurzeln die umliegende Bebauung. Aufgrund ihrer Höhe von 22,5 Metern und dem beeindruckenden Gewicht von 4,5 Tonnen konnte außerdem die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden, weshalb der Eigentümer sie fällen lassen wollte, berichtet die Stadtverwaltung Leipzig auf Anfrage von TAG24.
Die Waldwirtschaft Jacob aus Markneukirchen, langjähriger Weihnachtsbaum-Lieferant der Stadt Leipzig, nahm dem Eigentümer den Baum nur zu gern ab. Zwar wurden Leipzig auch andere schöne Nadelbäume angeboten, der ausgewählte machte aber aufgrund seiner beachtlichen Größe und seines schönen Wuchses letzten Endes das Rennen.
Angeliefert wurde er in der Nacht zum vergangenen Donnerstag mit einem Lkw (TAG24 berichtete). Nach rund zwei Stunden war der dunkle Riese gegenüber des Alten Rathauses aufgebaut. Dort leuchtet er ab dem 12. November voll geschmückt (3000 Lichter, 300 rote und 300 goldene Kugeln!) noch bis zum 2. Januar. Dann wird er zwei Tage lang abdekoriert und anschließend zu Kleinholz verarbeitet.
Fotos: Facebook/Stadtverwaltung Leipzig