RB trennt sich von Zorniger! Kommt nun Tuchel?

Leipzig - Paukenschlag bei RB Leipzig: Die Roten Bullen haben sich am Mittwoch in einer "einvernehmlichen" Lösung von Cheftrainer Alexander Zorniger (47) getrennt.
Die Trennung kommt angesichts von fünf Spielen in Folge ohne Sieg und den offen ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten zwischen Zorniger und Sportdirektor Ralf Rangnick nicht überraschend.
Spätestens nach der 0:2-Niederlage am vergangenen Freitag bei Abstiegskandidat Erzgebirge Aue war die Luft für ihn dünn geworden.
„Alex hat hier hervorragende Arbeit geleistet und war mit der Mannschaft in den letzten zweieinhalb Jahren maximal erfolgreich", erklärte Ralf Rangnick.

„Er hat einen sehr großen Anteil daran, dass wir heute schon in der 2. Bundesliga spielen.“
Ab dem Sommer strebt RB auf der Cheftrainer-Position jedoch eine andere Lösung an. Bis dahin übernimmt der bisherige U17-Trainer Achim Beierlorzer bis auf Weiteres die Verantwortung bei den Roten Bullen.
„Es war nach dieser intensiven und erfolgreichen Zeit natürlich nicht einfach, diese Entscheidung zu treffen", so Zorniger.
„Doch aufgrund der mir offen kommunizierten Absicht, im Sommer eine Veränderung vorzunehmen, ist es besser, sofort einen Cut zu machen. Ich wünsche der Mannschaft viel Erfolg für die weitere Rückrunde und bedanke mich noch einmal bei allen Beteiligten für zweieinhalb tolle Jahre."
Zorniger löste am 3. Juli 2012 Peter Pacult als RB-Trainer ab. Mit Leipzig stieg er 2013 in die 3. Liga und 2014 in die 2. Liga auf.

Seit Monaten halten sich Gerüchte, dass Thomas Tuchel im Sommer Trainer des finanzstarken Emporkömmlings werden könnte.
"Es war auch wegen der Vertragslage von Anfang an meine Überzeugung, dass ich erst im Sommer 2015 wieder einsteigen möchte, und daran hat sich nichts geändert", sagte der 41-Jährige, der seinen Vertrag beim FSV Mainz 05 am Ende der vergangenen Saison aufgelöst hatte, der "Süddeutschen Zeitung".
"Man kann sich diese Zeit wie einen Steigerungslauf vorstellen. Erst habe ich die Beine hochgelegt, aber jetzt nimmt das Ganze Fahrt auf. Ich bin raus aus der reaktiven Phase und gerade dabei, auf eine aktive Ebene zu kommen."
Verschiedene Medien hatten berichtet, dass sich Tuchel am Zwenkauer See bei Leipzig schon nach einer Wohnung umgesehen habe soll, er war deshalb schon seit einigen Wochen als Kandidat bei RB gehandelt worden.
Auch außerhalb der Bundesliga sollen Vereine ein Interesse an Tuchel gezeigt haben. Newcastle und Real Sociedad hätten sich laut Medienberichten mit ihm beschäftigt.
Fotos: Picture Point, dpa