Dreist! Dieser Serien-Brandstifter postete seine Taten auf Facebook!

Leipzig - Das ist schon dreist: Der am Mittwoch in Leipzig inhaftierte mutmaßliche Serien-Brandstifter (TAG24 berichtete) hat sich auf Facebook seiner Taten gebrüstet.
Da rieben sich die Ermittler die Augen: Auf einem seiner fünf (!) Facebook-Profile postete Ronny M. (41) einen Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig-Grünau. Die hatte über zwei Einsätze in der Nacht zum Montag im Horror-Hochhaus Stuttgarter Allee 30 berichtet, wo zum wiederholten Male im Fahrstuhl und vor Wohnungstüren Brände gelegt worden waren.
Auch für diese Taten ist der mutmaßliche Serienbrandstifter den Ermittlungen der Kripo zufolge verantwortlich. Nur 24 Stunden und vier weitere Brandanschläge später wurde Ronny M. von einem Polizisten in flagranti beim Zündeln erwischt.
Nach bisherigen Ermittlungen sollen mindestens elf Brandstiftungen im Horrorhaus auf sein Konto gehen. Wie TAG24 von Bekannten des arbeitslosen Straßenkehrers erfuhr, war der mehrfach vorbestrafte Mann erst im Juli aus der Haft entlassen worden. Er selbst wohnte auch in dem Hochhaus.

Ein Mord, zwei tragische Unglücksfälle und Dutzende Brandanschläge – darum ist die Stuttgarter Allee 30 Leipzigs Horror-Hochhaus:
1999 blieb ein Geschwisterpaar im Fahrstuhl stecken. Der Junge (13) drückte die Türen auf und hangelte sich in den Flur der dritten Etage. Als er seine Schwester aus der Kabine ziehen wollte, verlor die Dreijährige den Halt und stürzte 12 Meter in den Schacht. Sie war sofort tot.
2005 riss ein defekter Lift einer gestürzten und in der Tür eingeklemmten Seniorin (81) beide Beine ab. 2013 stieß der hier wohnende Schwerverbrecher Sebastian T. (31) seinen einstigen Komplizen Adriano H. (22) im 14. Stock in den Fahrstuhlschacht - der Deutsch-Kubaner krachte aufs Kabinendach und starb. Auch Fahrstuhl-Killer Sebastian T. hatte zuvor mehrfach Brandvorrichtungen im Lift und vor Wohnungstüren seiner Nachbarn deponiert.
Immer wieder musste die Feuerwehr seit Anfang 2013 zum Horrorhaus ausrücken, um Brände zu löschen.
