Das große Duell der Kandidaten im Hilton Hotel
DER LIVETICKER ZUM NACHLESEN
20:22 Uhr: Die Talkrunde ist beendet.
20:17 Uhr: Hilbert zur Frage, wenn er nicht OB würde: "Ich habe keinen Plan B. Ich würde wohl erstmal einige Wochen Auszeit nehmen, um mich von der aktuellen Doppelbelastung zu erholen." Während dessen sagt Frau Stange: "Vielleicht schaffen wir es ja auch im ersten Wahlgang! Im Falle einer Niederlage wolle sie auf alle Fälle als Ministerin im Kabinett bleiben."

20:02 Uhr: Markus Ulbig spricht noch einmal darüber, wie es zu dem Vorfall in Stollberg kommen konnte. Am 9. April ließ er sich dort medienwirksam mit einer syrischen Familie fotografieren, die sich daraufhin Hoffnung macht, in Deutschland bleiben zu können. Wenig später versuchte die Polizei, die Familie bei Nacht zwangsweise nach Bulgarien abzuschieben. Das misslang wegen des Widerstandes des Vaters. Ulbig macht deutlich, dass das leider alles unglücklich gelaufen ist. Scheinbar trifft den OB von Stollberg in dem Fall die Schuld.
Auf die Frage, was er tut, wenn er nicht OB wird, sagt Ulbig: "Ich würde mich in dem Fall freuen, Innenminister zu bleiben!" Aber garantiert sei das nicht. Die Entscheidung träfe dann Tillich.

19:48 Uhr: Es ging in den letzten Minuten um die Kernthemen des Wahlkampfes: Flüchtlinge, neue WOBA, Flughafen, Königsbrücker Straße. Bislang dabei aber keine spektakuläre Aussagen.
19:23 Uhr: Jetzt kommt das Thema auf Regine Töberich und ihr Elbe nahes Grundstück "Marina Garden". Wird es spannend? Aktuell sind im Saal rund 200 Zuschauer.
19:15 Uhr: Während die Diskussion eher mäßig interessant dahinplätschert, kommt ein anderer interessanter Fakt heraus: AfD und PEGIDA wollten offenbar eine Gegenveranstaltung zum aktuellen Kandidatenduell der SZ organisieren. Nach MOPO-24-Informationen scheiterte das aber an Lara Liqueur. Denn die sagte ab. „Wir wurden gefragt, ob wir nicht an einer Pressekonferenz mit PEGIDAs Finsterling und dem AfD-Vogel teilnehmen wollten. Wir haben dankend abgelehnt, weil wir die Gruselveranstaltung nicht aufwerten wollten“, teilt „DIE PARTEI“ mit.

18:51 Uhr: Eva-Maria Stange: "Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es eine Konstellation gibt, die so viel Rückenwind bei der Kandidatur hat." Sie meint das Bündnis aus Linken, ihrer SPD, Piraten und Grünen. Auf die Frage, wie sehr sie mit den Linken (u.a. Andre Schollbach, d. Red.) im Stadtrat fremdelt und ob sie sich nicht vor Abhängigkeiten fürchtet, sagt sie: "Davor fürchte ich mich nicht. Ich bin geübt darin, Kompromisse einzugehen."

18:45 Uhr: Dirk Hilbert sagt, dass in seinem Bündnis die FDP kein Mitspracherecht hat. Auch sei kein FDP-Mitglied in diesem Bündnis. Auf die Lacher im Publikum antwortet Hilbert: "Wer jetzt lacht, muss Insiderinfos haben..." Er legt also großen Wert darauf, weit entfernt von der FDP bei dieser Kandidatur zu agieren.

18:43 Uhr: Markus Ulbig sagt: "Das Amt des Ministers ist die zweitschöneste Aufgabe, die man im Freistaat bekommen kann. Die schönste ist es, Oberbürgermeister von Dresden zu sein."

18:40 Uhr: Die Moderatoren des Abends. Die SZ-Redakteure Annette Binninger, Heinrich Löbbers und Claudia Schade.

18:30 Uhr: Der stellvertretende Chefredakteuer der SZ, Olaf Kittel, eröffnet die Veranstaltung. Er bittet alle Kandidaten um Fairplay und alle Zuschauer um keine Zwischenrufe.

18:22 Uhr: Besprechung der handelnden Akteure.

18:19 Uhr: Wir haben Tatjana Festerling im Publikum entdeckt. Sie kandidiert für die PEGIDA und war nichts ins Podium des Wahlforums eingeladen. Allerdings hat man sich bewusst auf die drei großen Parteien konzentriert.
18.16 Uhr: Die Mirkofone sind noch aus.

18:13 Uhr: Der Saal füllt sich langsam.
Livestream des SZ-Wahlforums zur OB-Wahl
Dresden - Die Spannung steigt. Noch sechs Tage, dann geben die Dresdner ihr Votum für das neue Stadtoberhaupt ab. Während überall diskutiert wird, wer die größten Chancen auf die Oberbürgermeister-Kette hat, veranstaltet die Sächsische Zeitung heute Abend ein Wahlforum mit drei Kandidaten.
Dirk Hilbert, Eva-Maria Stange und Markus Ulbig nehmen im Hotel Hilton an der Frauenkirche Stellung zu den wichtigsten Themen der künftigen Stadtpolitik. Moderatoren der Gesprächsrunde sind die SZ-Redakteure Annette Binninger, Heinrich Maria Löbbers und Claudia Schade. Die Debatte wird ab 18.30 Uhr hier live übertragen.