
Verpasste Chance? Warum will Bayern keinen Super-Computer?
Bayern bewirbt sich nicht als Standort für EU-Supercomputer
München - Bayern will nicht Standort für einen geplanten EU-Supercomputer werden.

Man wolle sich unter anderem aus Kostengründen nicht bewerben, antwortete das Wissenschaftsministerium auf eine Anfrage des europapolitischen Sprechers der SPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher.
Dieser zeigte sich enttäuscht. Es sei eine "vertane Riesenchance für Bayern, den Freistaat zu einem Weltstandort im Bereich Supercomputing auszubauen", hieß es in einer Mitteilung.
Auch das Bundesbildungsministerium plane keine deutsche Beteiligung an den Standortausschreibungen für die neuen Hochleistungsrechner. Die EU und mehrere europäische Staaten, darunter Deutschland, wollen zwei sogenannte Supercomputer einrichten.
Diese können unter anderem bei Vorhersagen von Naturkatastrophen und zur Entwicklung hochkomplexer Verschlüsselungstechnologien im Bereich der Cybersicherheit eingesetzt werden.
Für das Projekt stellen die Teilnehmer rund eine Milliarde Euro zur Verfügung.

Fotos: DPA