Landtagswahl in Bayern: CSU sucht Weg aus der Krise
Landtagswahl 2018 in Bayern: CSU kommt zu Parteitag in Landeshauptstadt München zusammen
München - Bald geht es für die Wähler an die Urne: Vier Wochen vor der bayerischen Landtagswahl und im Zeichen anhaltend schlechter Umfragewerte kommt die CSU am Samstag (10 Uhr) zu einem Parteitag in München zusammen.

Anders als sonst üblich dauert das Treffen der rund 800 Delegierten der Christsozialen nicht zwei Tage, sondern nur einen - und gleicht mehr einer großen Wahlkampf-Kundgebung anlässlich der Wahl.
Die Hauptreden halten bei der CSU-Veranstaltung Parteichef Horst Seehofer und Ministerpräsident Markus Söder. Die beiden wollen ihre Partei gemeinsam auf die heiße Wahlkampfphase einschwören - und den Kampf um jede Stimme.
In dem am Mittwoch veröffentlichten "Bayerntrend" des Bayerischen Rundfunks war die CSU auf nur noch 35 Prozent abgesackt. Mit CSU, Grünen, SPD, Freien Wählern, AfD, FDP und Linke wären dieser Umfrage zufolge in Zukunft sieben Parteien im Landtag vertreten, die CSU würde ihre absolute Mehrheit sehr klar verlieren.
Auch in zwei weiteren Umfragen kam die CSU zuletzt nur auf 35,8 und 36 Prozent.
Die Parteispitze will aber kein Prozent-Ziel für die Wahl am 14. Oktober ausgeben. "Die Zielmarke heißt: Wir wollen maximal stark werden", sagte Generalsekretär Markus Blume vorab. "Wir wollen so stark bleiben, dass Bayern stabil bleiben kann."
Auf dem Parteitag will die CSU insbesondere vor instabilen politischen Verhältnissen warnen, sollten tatsächlich sieben Parteien in den Landtag einziehen. Zudem wollen sowohl Seehofer als auch Söder der AfD erneut deutlich den Kampf ansagen.
Unklar ist, ob der Koalitionsstreit über die Zukunft von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen Thema auf dem Parteitag wird. Seehofer, als Bundesinnenminister Vorgesetzter Maaßens, hält an dem Behördenchef fest, die SPD dagegen besteht auf Maaßens Ablösung.
Fotos: DPA