
5 Tipps gegen Einbrecher: So wird Dein Zuhause sicherer
Das rät die Polizei zum Einbruchschutz
München - Achtung, Einbrecher! Gerade wenn es wieder früher dunkel wird, ergreifen Kriminelle öfter eine Chance und brechen in Wohnungen und Häuser ein. Die Polizei München hat fünf hilfreiche Tipps, um Dein Zuhause sicherer zu machen.

1. Aufstiegshilfen
Einbrecher steigen nicht nur in Erdgeschosse ein. Mit Mülltonnen oder ähnlichem schaffen es Kriminelle leicht, auf Balkone oder Tresen zu klettern und kommen so ins Gebäude. Solche Aufstiegshilfen sollten rund um das Haus vermieden werden.
2. Gekippte Fenster
Gekippte Fenster oder Türen lassen sich schnell und einfach von außen öffnen, erklärte die Polizei. Wenn niemand zu Hause ist, sollten alle geschlossen werden.
3. Bewegungsmelder
Erfahrungsgemäß drücken sich Kriminelle gerne in blickgeschützten Winkeln herum. Eine Hecke oder ein abgeschirmtes Fenster im Garten schützt Einbrecher davor, entdeckt zu werden. Licht von Bewegungsmeldern kann dagegen abschreckend wirken.
4. Sicherheitstüren und Co.
Einbrecher wollen schnell rein und schnell wieder raus. Je schwerer sie es haben, ins Gebäude zu kommen und je länger sie dafür brauchen, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie die Aktion nicht durchziehen. Der Einbruchversuch wird mit Sicherheitstüren und ähnlichen Vorrichtungen eher abgebrochen.
5. Verdächtige Personen
Vor einem Einbruch kundschaften Kriminelle ihrer Objekte aus und beobachten die Bewohner. Falls Dir verdächtige Personen auffallen, die sich um Deine Wohnung oder Dein Haus aufhalten, verständige den Polizeinotruf unter 110.
Fotos: Frank Rumpenhorst/dpa