Bye-bye, alte Skyline? Hochhaus-Debatte in München nimmt Schwung auf

München - Sollen in München neue Hochhäuser gebaut werden? Diese Frage sorgt seit Jahren für heftige Debatten. Seit einem Bürgerentscheid im Jahr 2004 gab es keine Bauten mehr, die höher als 100 Meter waren. Das könnte sich nun ändern.

Ein Panorama von München mit den Highlight Towers.
Ein Panorama von München mit den Highlight Towers.  © picture alliance / dpa

"Als kleine Residenzstadt angelegt, wird sich München weiter verändern müssen, um für die zunehmende Zahl an Einwohnern genügend Wohn- und Arbeitsraum zur Verfügung stellen zu können", heißt es im Entwurf einer Hochhausstudie, der am Mittwoch im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorgestellt wurde.

Gleichzeitig beschloss das Gremium, die Münchner an der Diskussion zu beteiligen. Auch Verbände und Fachleute sollen gehört werden. Die Erkenntnisse fließen in die Studie ein, die im Herbst abgeschlossen und erneut dem Stadtrat präsentiert werden soll.

"München ist keine Hochhausstadt wie São Paulo oder Manhattan. Es gibt weder eine Downtown, noch eine alles beherrschende Hochhaussilhouette wie in Frankfurt", schreiben die Fachleute. "Und doch sind Hochhäuser bereits heute ein wichtiger Bestandteil des Stadtkörpers und des Stadtbildes."

München: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Bagger kollidiert mit Güterzug
München Lokal Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Bagger kollidiert mit Güterzug

Für den geförderten Wohnungsbau eignen sich diese Bauten laut Gutachten aber weniger. Sie seien in der Realisierung und im Unterhalt meist aufwendiger und teurer.

Frauenkirche war lange Zeit Richtmaß

Die Skyline der bayerischen Landeshauptstadt ist vor der Kulisse der etwa 90 Kilometer entfernten Alpen zu sehen.
Die Skyline der bayerischen Landeshauptstadt ist vor der Kulisse der etwa 90 Kilometer entfernten Alpen zu sehen.  © Peter Kneffel/dpa

Die Planer rieten dazu, die Bauten in die Umgebung einzupassen und einen hohen Anspruch auch an die architektonische Qualität zu stellen.

Als Standorte für besonders hohe Gebäude über 80 Metern schlugen sie unter anderem gewerblich geprägte Flächen im Norden und Osten sowie entlang der Bahngleise westlich des Zentrums vor. Zudem sei ein strukturierter, mehrstufiger Planungsprozess empfehlenswert.

Richtmaß war Jahrhunderte die Frauenkirche im Zentrum mit 99 Metern. Kein Bauwerk sollte sie überragen. Das hat sich geändert. Seit 2004 steht ein 146 Meter hohes Gebäude am Georg-Brauchle-Ring. Auch die Highlight Towers von Helmut Jahn mit Höhen von 126 und 113 Metern wurden fertig.

München: Nach Brand in Luise-Kiesselbach-Tunnel: Verkehr läuft wieder, es gibt jedoch noch Einschränkungen
München Lokal Nach Brand in Luise-Kiesselbach-Tunnel: Verkehr läuft wieder, es gibt jedoch noch Einschränkungen

Aus Sorge um das historische Stadtbild gab es deshalb 2004 einen Bürgerentscheid. Er verpflichtete die Stadt, die 100 Meter nicht zu überschreiten.

Diese Begrenzung sei zwar rechtlich nicht mehr bindend, scheine aber fixiert zu sein, notierten die Gutachter.

Titelfoto: Peter Kneffel/dpa

Mehr zum Thema München Lokal: