Silvester ist purer Stress für Tiere: Naturschutzbund warnt vor Folgen des Feuerwerks
Magdeburg - Der Naturschutzbund Nabu in Sachsen-Anhalt hat auf die Nachteile des Silvesterfeuerwerks für Tiere und Umwelt hingewiesen.

Neben einer erhöhten Feinstaubbelastung und großen Müllmengen, litten besonders Wild- und Haustiere unter dem weit verbreiteten Silvesterbrauch, teilten die Naturschützer am Mittwoch in Magdeburg mit.
Die lauten Geräusche und grellen Farben lösten bei vielen Tierarten einen starken Fluchtreflex aus.
Vögel seien betroffen, aber auch bei anderen Wildtieren wie Füchsen, Bibern und Fledermäusen führe das Feuerwerk zu starkem Stress.
"Die menschgemachte Panik kostet dabei wertvolle Energie – Energie, welche die Wildtiere benötigen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Tierarten, die Winterschlaf halten, sind besonders gefährdet", hieß es weiter.
Der Nabu rät: "Auf Feuerwerk in der Nähe von Wildtier- und Vogelschutzgebieten sollte generell verzichtet werden. Gleiches gilt in der Nähe von Fledermausquartieren."

Dennoch bedeute das kein absolutes Verbot der Silvestertradition. "Anstelle privater Raketenstarts empfiehlt der Nabu zentral durch Gemeinden organisierte Feuerwerke."
Titelfoto: Bildmontage: 123RF/lusya, Lars Klemmer/dpa