AfD laut Meuthen mit neuem Vorstand "ganz rechtsaußen" angekommen

Riesa - Mit der Wahl des neuen Bundesvorstandes ist die AfD nach Ansicht des früheren AfD-Chefs Jörg Meuthen noch weiter nach rechts gerückt.

Jörg Meuthen (60) war jahrelang Mitglied und Vorsitzender der AfD. Inzwischen hat er sich der Zentrumspartei angeschlossen.
Jörg Meuthen (60) war jahrelang Mitglied und Vorsitzender der AfD. Inzwischen hat er sich der Zentrumspartei angeschlossen.  © Kay Nietfeld/dpa

"Die Partei ist, wie es nicht anders zu erwarten war, auf dem Parteitag in Riesa mit der von Höcke choreographierten Neuwahl des Bundesvorstands wie des Bundesschiedsgerichts endgültig ganz rechtsaußen angekommen", sagte Meuthen am Samstag der Deutschen Presse-Agentur.

"Wer da jetzt noch mitmacht, muss und wird wissen, auf was er sich einlässt", fügte er hinzu.

Der langjährige Vorsitzende war Ende Januar aus der AfD ausgetreten und hat sich inzwischen der Zentrumspartei angeschlossen.

Verfassungsschutz darf AfD in Bayern als Partei beobachten
AfD Verfassungsschutz darf AfD in Bayern als Partei beobachten

Seinen Rückzug aus der Partei begründete er unter anderem mit dem gewachsenen Einfluss der Strömung des Thüringer Landes- und Fraktionschefs Björn Höcke (50) in der Partei.

Die Delegierten der AfD haben im sächsischen Riesa am Samstag einen neuen Parteivorstand mit Alice Weidel (43) und Tino Chrupalla (47) als Co-Vorsitzende gewählt.

Alice Weidel (43) und Tino Chrupalla (47) wurden zu Co-Vorsitzenden der Alternative für Deutschland (AfD) gewählt.
Alice Weidel (43) und Tino Chrupalla (47) wurden zu Co-Vorsitzenden der Alternative für Deutschland (AfD) gewählt.  © dpa/Sebastian Kahnert

Im Vorstand sind Unterstützer von Höcke, wie beispielsweise die Bundestagsabgeordnete Christina Baum, vertreten.

Titelfoto: Kay Nietfeld/dpa

Mehr zum Thema AfD: