Karl Lauterbach mit Chirurgen und Spezialisten im Kriegsgebiet: "Hier ist so viel Elend"

Lemberg (Ukraine) - Der Gesundheitsminister im Kriegsgebiet: Mit Karl Lauterbach (59, SPD) besuchte am heutigen Freitag ein weiteres prominentes Mitglied des Scholz-Kabinetts die Ukraine. In Lemberg (Lwiw) nahm er unter anderem an einer Geberkonferenz für den Aufbau eines Reha-Zentrums für Kriegsversehrte teil und besuchte ein Krankenhaus.

Mit dem Flugzeug ging es für Gesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD) am Freitag nach Polen, dort weiter mit dem Auto in die Ukraine.
Mit dem Flugzeug ging es für Gesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD) am Freitag nach Polen, dort weiter mit dem Auto in die Ukraine.  © IMAGO/photothek/Thomas Koehler

"Hier ist so viel Elend durch diesen barbarischen Angriffskrieg entstanden", so Lauterbach noch am Morgen von Polen aus zur ARD. Deshalb sei er mit einem Team von Chirurgen und Spezialisten unterwegs, um bei der "Versorgung von Schwerstverletzten mit Brandwunden" zu helfen. "Da wollen wir ausbilden, da wollen wir das aufbauen."

Wenig später war Lauterbach dann in Lemberg angekommen und sagte auch vor Ort seinem Amtskollegen Wiktor Ljaschko (42) die Unterstützung der Bundesrepublik zu. "Die Ukraine braucht humanitäre Hilfe genauso dringend wie unsere militärische Unterstützung."

Und weiter: "Wir werden alles tun, was wir können, um Sie zu unterstützen in diesem ungerechtfertigten, unmenschlichen und barbarischen Krieg."

Prozess um Lauterbach-Entführung: Wirrer Auftritt der Reichsbürger-Rentnerin
Karl Lauterbach Prozess um Lauterbach-Entführung: Wirrer Auftritt der Reichsbürger-Rentnerin

Konkret soll beispielsweise die Aufstellung und der Betrieb von Container-Werkstätten zur Herstellung von Prothesen unterstützt werden.

"Kinder treten auf Minen, verlieren Gliedmaßen. Wohnblocks werden beschossen, auch unschuldige Zivilisten und Kinder schwer verletzt."

In Lemberg besuchte der Minister auch ein Krankenhaus. Er traf unter anderem auf einen Jungen, dessen Mutter und Schwester nach einem Bombenangriff dort behandelt werden.
In Lemberg besuchte der Minister auch ein Krankenhaus. Er traf unter anderem auf einen Jungen, dessen Mutter und Schwester nach einem Bombenangriff dort behandelt werden.  © Thomas Koehler/photothek.de/dpa
Gesundheitsminister unter sich: Lauterbach mit seinem ukrainischen Kollegen Wiktor Ljaschko (42, l.).
Gesundheitsminister unter sich: Lauterbach mit seinem ukrainischen Kollegen Wiktor Ljaschko (42, l.).  © Thomas Koehler/Photothek.De/BMG/dpa

"Wir sorgen für Ärzte": Lauterbach will Mediziner in die Ukraine lotsen

Nicht nur von staatlicher Seite ist die Unterstützung groß. So hätten sich auf Vermittlung des Gesundheitsministeriums über die Bundesärztekammer rund 200 Chirurgen und Notfallmediziner für einen Einsatz in der Ukraine angeboten. Sie wollen dort "so schnell wie möglich" loslegen, so Lauterbach.

"Wir sorgen für technische Unterstützung, wir sorgen für Nachschub und wir sorgen für Ärztinnen und Ärzte."

Titelfoto: Montage: IMAGO/photothek/Thomas Koehler, Thomas Koehler/photothek.de/dpa

Mehr zum Thema Karl Lauterbach: