Lauterbach nach gescheiterter Impfpflicht: "Es ist eine Zumutung"

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD) hat das Scheitern der allgemeinen Impfpflicht als "enttäuschende Erfahrung" bezeichnet.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD) hat sich bei Maischberger über die
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD) hat sich bei Maischberger über die  © Roland Weihrauch/dpa

"Wir hätten es uns allen leichter gemacht für den Herbst, wenn wir das erreicht hätten", sagte der SPD-Politiker am Dienstagabend in der ARD-Talkshow "Maischberger". Zudem sei bei der Abstimmung im Bundestag Parteitaktik im Spiel gewesen. "Es ist insgesamt eine enttäuschende Erfahrung gewesen."

Lauterbach wies darauf hin, dass er als Bundesgesundheitsminister alleine keinen Antrag aus der Regierung in den Bundestag hätte einbringen können. "Das kann ich in einer Koalition nicht machen, wo ich mich mit anderen Partnern einigen muss."

Bei Corona habe es oft unterschiedliche Positionen gegeben - "die FDP auf der einen Seite und ich auf der anderen Seite", sagte er. Die FDP schaue mehr auf Freiheitsrechte. "Ich bin da vorsichtiger, ich möchte die Bevölkerung gut schützen."

Nach Wieler-Rücktritt: Bayern kritisiert Lauterbachs Umgang mit RKI-Chef
Karl Lauterbach Nach Wieler-Rücktritt: Bayern kritisiert Lauterbachs Umgang mit RKI-Chef

Es sei ihm zwar in vielen Punkten gelungen, sich durchzusetzen, ein Regierungsantrag zur allgemeinen Impfpflicht sei aber ohne die FDP nicht möglich gewesen.

Karl Lauterbach hatte bislang noch kein Corona

Angesichts der großen Impflücke bei gerade den über 60-Jährigen drohen Deutschland im Herbst, wenn die Zahlen wieder steigen werden, erneut Einschränkungen. "Es ist eine Zumutung, dass wir all dies machen müssen, um die zu schützen, die sich nicht impfen lassen wollen", sagte der vierfach geimpfte Minister.

Der 59-Jährige ist trotz Omikron bislang von einer Infektion verschont geblieben. "Ich habe bisher Glück gehabt."

Titelfoto: Roland Weihrauch/dpa

Mehr zum Thema Karl Lauterbach: