Wahlwunder in der Lausitz: Sachsen-Gemeinde mit 115,7 Prozent Beteiligung!
Panschwitz-Kuckau - Unglaublich, aber wahr: Die Gemeinde Panschwitz-Kuckau (Landkreis Bautzen) verzeichnete bei der Bundestagswahl eine Wahlbeteiligung von 115,7 Prozent! Dieser eigentlich unmögliche Spitzenwert ist weder ein Scherz noch ein Fehler, sondern amtlich abgesegnet.

"Das hat selbst Honecker nie geschafft!", witzelt Bürgermeister Markus Kreuz (51, CDU).
Seine Gemeinde Panschwitz-Kuckau ist mit einer Wahlbeteiligung von 115,7 Prozent sachsenweiter Spitzenreiter. Das Statistische Landesamt stellt klar: "Die Ergebnisse sind – rechtlich wie mathematisch – korrekt."
Der Grund für das Wahl-Wunder: Auch die Briefwahlstimmen der umliegenden Ortschaften Crostwitz, Nebelschütz, Räckelwitz und Ralbitz-Rosenthal wurden in Panschwitz-Kuckau ausgezählt.
Da es zudem bei dieser Wahl besonders viele Briefwähler gab, schnellte der Wert über die 100-Prozent-Marke. Die umliegenden Gemeinden haben dadurch eine entsprechend geringere offizielle Wahlbeteiligung.



Bei der nächsten Wahl könnte Panschwitz-Kuckau den Wert sogar noch übertreffen, erklärt Bürgermeister Markus Kreuz: "Wenn in allen fünf Gemeinden alle Wahlberechtigten Briefwahl machen würden, hätten wir eine Wahlbeteiligung von 500 Prozent."
Titelfoto: Matthias Schumann