Wahlsonntag in Sachsen-Anhalt: Hier findet Ihre alle Infos zu den Spitzenkandidaten
Magdeburg - Es wird ein Tag der Entscheidung in Sachsen-Anhalt. Das Bundesland im Osten Deutschlands stimmt am Sonntag, 6. Juni, sowohl auf Landes- als auch mancherorts auf Kommunalebene darüber ab, wer künftig das Sagen hat. Alle Infos dazu findet Ihr hier.

Rund 1,8 Millionen Sachsen-Anhalter sind laut "Lausitzer Rundschau" zur Landtagswahl aufgerufen. Rund 700.000 von ihnen sollen darüber hinaus in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land, Wittenberg und Mansfeld Südharz sowie den kreisfreien Städten Dessau-Roßlau und Halle über neue Landräte abstimmen.
>>>In unserem ausführlichen Artikel zu den Landratswahlen findet Ihr alle Informationen sowie die Kandidaten und Kandidatinnen.
Aktuell ist die CDU mit 30 Abgeordneten im Landtag und Ministerpräsident Reiner Haseloff (67) an der Spitze am stärksten vertreten, dahinter folgt die AfD mit 21 Sitzen. Regiert wird Sachsen-Anhalt von einer Koalition aus CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen. Wird sich das am Sonntag ändern?
Nach Forschungsergebnissen des ZDF-"Politbarometers" wird damit gerechnet, dass die CDU ihre Führungsposition mit 29 Prozent halten kann. Der AfD werden mindestens 23 Prozentpunkte zugerechnet (in anderen Prognosen liegt die als rechtsextremistisch geltende Partei sogar nur einen Punkt hinter der CDU), während die Linke mit 11 Prozent, die SPD mit 10 Prozent und die Grünen mit 9 Prozent etwa auf einem Niveau liegen sollen. Womöglich könnte auch die FDP mit prognostizierten 8 Prozent den Sprung in den Landtag schaffen.
Damit könnte die aktuelle Regierungskoalition aus CDU, SPD und Grünen beibehalten werden, allerdings wäre auch ein Bündnis aus CDU, SPD und FDP vorstellbar. Sogar die "Jamaika-Koalition" aus CDU, Grünen und FDP ist im Bereich des Möglichen. Eine Koalition mit der AfD wird von allen Parteien bisher strikt abgelehnt.
Diese Spitzenkandidaten gehen bei der Landtagswahl an den Start:

- Reiner Haseloff (CDU): Seit 2011 ist der 67-Jährige der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. Außerdem amtiert er als Bundesratschef und ist Mitglied des CDU-Bundespräsidiums.
- Katja Pähle (SPD): Die 43-Jährige sitzt seit zehn Jahren im Landtag und hat 2016 den Fraktionsvorsitz übernommen. Sie setzt vor allem auf Themen wie soziale Gerechtigkeit und den Kampf gegen rechte Gewalt.
- Cornelia Lüddemann (Grüne): Die Landtagsfraktions-Chefin hat ihren Schwerpunkt auf den Kampf gegen Rechts gesetzt. Außerdem stellt die 53-Jährige das Thema Verkehrswende in den Mittelpunkt.
- Lydia Hüskens (FDP): Die 57-jährige Spitzenkandidatin war bereits von 2002 bis 2011 Abgeordnete der Liberalen. "Ein Land fährt hoch" lautet der Slogan ihres Wahlkampfes.
- Eva von Angern (Linke): Das zentrale Wahlkampfthema der 44-Jährigen ist die mangelnde Repräsentanz von Ostdeutschen in Führungspositionen. Gemeinsam mit Thomas Lippmann führt sie die Landtagsfraktion.
- Oliver Kirchner (AfD): Der 55-Jährige ist seit 2014 Mitglied der AfD, seit 2018 agiert er als Fraktionschef. Er gehört dem offiziell aufgelösten und als rechtsextremistisch eingestuften "Flügel" um Björn Höcke an.
Die Wähler und Wählerinnen geben bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zwei Stimmen ab: Das erste Kreuz müssen sie für einen Direktkandidaten ihres Wahlkreises setzen, das zweite für die Landesliste einer Partei. Daraus ergeben sich dann die Sitze im Landtag.
Titelfoto: Montage dpa; Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa